Callicarpa bodinieri 'Giraldii', Schönfrucht, lila Beeren, 40–60 cm
Preis — 35,20 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameCallicarpa bodinieri giraldii 40-60 cm
- Deutscher NameLiebesperlenstrauch, Schönfrucht
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654020066
Beschreibung
Bereich überspringen
Callicarpa bodinieri var. giraldii, der Liebesperlenstrauch oder Schönfrucht, ist ein außergewöhnlicher Blüten- und Fruchtschmuck-Zierstrauch, der jeden Garten akzentuiert. Im Frühsommer erscheinen zahlreiche, zart purpurrosa bis fliederfarbene Blüten in dichten Trugdolden, die sich ab Spätsommer zu den typischen, glänzend violett-purpurnen Beeren entwickeln und den Garten bis in den Winter hinein mit leuchtenden Farbtupfern bereichern. Das Laub treibt im Frühjahr bronzefarben aus, wird im Sommer frischgrün und zeigt im Herbst attraktive gelb- bis orangefarbene Töne, wodurch der Gartenstrauch über die Jahreszeiten hinweg wirkungsvoll bleibt. Der Wuchs ist aufrecht, locker verzweigt und elegant, ideal als Solitär im Vorgarten, als Blickfang im Staudenbeet oder in der Gruppenpflanzung miteinander kombiniert; auch in lockeren, gemischten Hecken entfaltet er als Heckenpflanze sein dekoratives Potenzial. Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon setzt Callicarpa eigenständige Akzente, sollte dort jedoch etwas geschützter stehen. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit humosem, durchlässigem, eher schwach kalkhaltigem Boden, der gleichmäßig frisch, aber nicht staunass ist. Für besonders üppigen Beerenschmuck ist eine Pflanzung von zwei Exemplaren in Nachbarschaft empfehlenswert. Pflegeleicht und schnittverträglich genügt ein Auslichten älterer Triebe im späten Winter oder direkt nach der Blüte, gelegentliches Mulchen und Gießen in Trockenphasen fördern Vitalität und Fruchtansatz. So bringt die Schönfrucht ganzjährig Struktur und intensive Farbe in jeden Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.