Berberis julianae, Immergrüne Berberitze, 60–80 cm
Preis — 40,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameBerberis julianae 60-80 cm
- Deutscher NameJulianes Berberitze, Immergrüne Berberitze
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654812456
Beschreibung
Bereich überspringen
Berberis julianae, die immergrüne Julianae-Berberitze, ist ein klassischer Zierstrauch mit botanischer Eleganz und praktischer Robustheit. Der dicht verzweigte, breit aufrechte Gartenstrauch präsentiert ledriges, schmal lanzettliches, dunkelgrünes Laub mit glänzender Oberfläche, das auch im Winter attraktiv bleibt. Im späten Frühjahr, meist von Mai bis Juni, zeigen sich in Büscheln zahlreiche gelbe Blüten, die dem Blütenstrauch eine warme Note verleihen. Darauf folgen bis in den Winter hinein blau-schwarz bereifte Früchte, die als dekorativer Fruchtschmuck die strukturstarke Erscheinung unterstreichen. Mit seiner dornenreichen Belaubung und der guten Schnittverträglichkeit eignet sich Berberis julianae hervorragend als formbare Heckenpflanze und dichter Sichtschutz, ebenso als Solitär oder in Gruppenpflanzung am Gehölzrand. In großzügigen Kübeln setzt die immergrüne Berberitze auf Terrasse und im Vorgarten markante Akzente, vorausgesetzt, das Gefäß bietet ausreichend Raum und eine gute Drainage. Der Standort darf sonnig bis halbschattig sein; in voller Sonne ist die Blütenfülle besonders überzeugend. Der Boden sollte durchlässig, humos bis lehmig und nicht staunass sein, mit einer breiten Toleranz gegenüber Kalk. Nach dem Anwachsen erweist sich die Berberitze als erstaunlich trockenheitsverträglich und stadtklimafest. Ein pflegender Rückschnitt nach der Blüte oder im Spätwinter erhält die dichte, kompakte Wuchsform, während eine gelegentliche Mulchgabe und moderates Gießen in längeren Trockenphasen die Vitalität des robusten Gartengehölzes sichern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.