Aronia melanocarpa 'Hugin', Schwarze Apfelbeere, 100–125 cm, robust
Preis — 81,40 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAronia melanocarpa 'Hugin' 100-125 cm
- Deutscher NameSchwarze Apfelbeere, Aronia, Schwarze Eberesche
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654807063
Beschreibung
Bereich überspringen
Aronia melanocarpa ‘Hugin’, die Schwarze Apfelbeere, ist ein kompakter, elegant aufgebauter Zierstrauch mit dichter, aufrechter Wuchsform und ausgeprägtem Saisoncharakter. Im Frühjahr erscheinen zahlreiche weiße Blütendolden, die den Blütenstrauch von April bis Mai frisch und freundlich wirken lassen. Das sommergrüne, elliptische, dunkelgrüne Laub glänzt attraktiv und wandelt sich im Herbst zu einer intensiven Orange? bis Scharlachfärbung, die diesen Gartenstrauch zu einem Blickfang macht. Ab Spätsommer bis in den Herbst reifen reichlich schwarzglänzende, dekorative Beeren, die die feine Optik wirkungsvoll abrunden. ‘Hugin’ erreicht meist 1 bis 1,5 Meter Höhe und ähnlicher Breite und eignet sich dadurch ausgezeichnet als niedrige Heckenpflanze, für die Gruppenpflanzung im Beet oder als strukturgebender Solitär im Vorgarten. Auch im großen Kübel auf Terrasse und Balkon überzeugt die vielseitige Kübelpflanze mit ihrer kompakten, pflegeleichten Art. Am besten gedeiht die Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je mehr Sonne, desto üppiger Blüte und intensiver die Herbstfärbung. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig feucht und gut durchlässig sein, gern leicht sauer bis neutral, wobei ‘Hugin’ auch mit sandigen oder lehmigen Substraten gut zurechtkommt. Ein Schnitt im Spätwinter oder direkt nach der Blüte erhält die dichte Form; ältere Triebe können dabei bodennah entnommen werden. Nach der Etablierung zeigt sich die robuste Staude im Strauchcharakter erfreulich genügsam und kommt mit kurzen Trockenphasen gut zurecht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.