Anethum graveolens, Dill, aromatisch, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAnethum graveolens ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDill, Gurkenkraut, Kapernkraut
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftWürzig
- WuchsStaude
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654256182
Beschreibung
Bereich überspringen
Anethum graveolens, der aromatische Dill, ist ein klassisches Küchenkraut und eine vielseitige Kräuterpflanze für Garten, Hochbeet, Balkon und Terrasse. Das fein gefiederte, blaugrüne Laub verleiht Beeten eine luftige, dekorative Struktur, während die zarten gelben Doldenblüten von Juni bis August für sommerliche Leichtigkeit sorgen. Als einjährige Gewürzpflanze wächst Dill aufrecht und locker buschig, erreicht je nach Standort 60 bis 120 cm Höhe und bringt zuverlässig frisches Grün für die Küche hervor. Ob als frischer Dill für Fisch, Gurkensalat und Kräuterquark oder als Dillspitzen, Blütendolden und Samen zum Einlegen – Anethum graveolens bereichert jede Ernte über Wochen.
Dill gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem, gleichmäßig feuchtem Boden ohne Staunässe. In Beeten, Kräuterbeeten, im Hochbeet und als Kübelpflanze fühlt er sich gleichermaßen wohl, solange das Substrat locker ist. Aufgrund der Pfahlwurzel mag Dill Umpflanzen nicht; am endgültigen Platz aussäen oder setzen und anschließend nur leicht anhäufeln. Eine gestaffelte Nachsaat alle zwei bis drei Wochen sichert kontinuierliche Ernten, während ein windgeschützter Platz ein standfestes Wachstum unterstützt. In der Mischkultur passt Dill hervorragend zu Gurken, Salat und Zucchini und fügt sich im Vorgarten oder in naturnahen Kräuterbereichen als zierende Nutzpflanze harmonisch ein.
Mit seinem frischen, intensiven Aroma, den filigranen Blättern und den dekorativen Blütendolden ist Dill zugleich nützliches Würzkraut und schmückende Gartenpflanze – ideal für die Küche und für strukturreiche Pflanzungen im Beet, im Topf und auf kleinen Flächen.
Dill gedeiht am besten an einem sonnigen, warmen Standort in durchlässigem, humosem, gleichmäßig feuchtem Boden ohne Staunässe. In Beeten, Kräuterbeeten, im Hochbeet und als Kübelpflanze fühlt er sich gleichermaßen wohl, solange das Substrat locker ist. Aufgrund der Pfahlwurzel mag Dill Umpflanzen nicht; am endgültigen Platz aussäen oder setzen und anschließend nur leicht anhäufeln. Eine gestaffelte Nachsaat alle zwei bis drei Wochen sichert kontinuierliche Ernten, während ein windgeschützter Platz ein standfestes Wachstum unterstützt. In der Mischkultur passt Dill hervorragend zu Gurken, Salat und Zucchini und fügt sich im Vorgarten oder in naturnahen Kräuterbereichen als zierende Nutzpflanze harmonisch ein.
Mit seinem frischen, intensiven Aroma, den filigranen Blättern und den dekorativen Blütendolden ist Dill zugleich nützliches Würzkraut und schmückende Gartenpflanze – ideal für die Küche und für strukturreiche Pflanzungen im Beet, im Topf und auf kleinen Flächen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.