Amelanchier arborea 'Robin Hill', Felsenbirne, rosa Blüten, 100–150 cm
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameAmelanchier arborea 'Robin Hill' 100-150 cm
- Deutscher NameFelsenbirne, Kupfer-Felsenbirne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitApril
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteObstbaum
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654802150
Beschreibung
Amelanchier arborea ‘Robin Hill’, die Felsenbirne, verbindet edle Blütenpracht mit leuchtender Herbstfärbung und eignet sich als vielseitiges Ziergehölz für moderne und klassische Gärten. Im Frühjahr öffnen sich zart rosé angehauchte Knospen zu sternförmigen, schneeweißen Blüten, die den Blütenstrauch in eine duftige Wolke hüllen. Das ovale bis elliptische Laub treibt bronzefarben aus, wird im Sommer frischgrün und färbt sich im Herbst spektakulär in Orange-, Kupfer- und Rottönen. Aus den Blüten entwickeln sich im Frühsommer blauviolette, essbare Früchte, die den Gartenstrauch zusätzlich schmücken. ‘Robin Hill’ wächst als elegant aufrechter Großstrauch oder als kleiner, mehrstämmiger Kleinbaum mit harmonischer, ovaler Krone und zeigt dabei einen ruhigen, formschönen Habitus.
Als Solitär im Vorgarten setzt die Felsenbirne eindrucksvolle Akzente, wirkt in einer lockeren Gruppenpflanzung ebenso überzeugend und eignet sich für naturnahe, aber auch strukturierte Pflanzbilder am Gehölzrand. In großen Kübeln auf Terrasse oder Dachgarten entfaltet sie ihren Charme ebenso wie in frei wachsenden, lockeren Hecken, die Sichtschutz mit Jahreszeitenwirkung verbinden. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, humosem, mäßig nährstoffreichem Boden; leicht saure bis neutrale Substrate fördern die Farbintensität, Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflege ist unkompliziert: eine Mulchschicht hält die Bodenfeuchte, gleichmäßiges Gießen in Trockenphasen unterstützt die Etablierung, und ein behutsamer Form- oder Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die natürliche Wuchsform. In Kombination mit Stauden, Gräsern und weiteren Blütensträuchern entsteht ein langlebiges, stimmiges Gesamtbild mit hoher Zierwirkung rund ums Jahr.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.