Allium atropurpureum, Zierlauch, dunkelviolett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAllium atropurpureum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NamePurpur-Lauch, Dunkelpurpurner Zierlauch
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654285939
Beschreibung
Bereich überspringen
Allium atropurpureum, der purpurrote Zierlauch, ist eine ausdrucksstarke Zwiebelstaude, die mit tief dunkelpurpurnen, fast weinroten Blütenkugeln jeden Frühsommer akzentuiert. Die sternförmigen Einzelblüten sitzen dicht in halbkugeligen Dolden und erscheinen je nach Witterung von Mai bis Juni über elegantem, schmalem, graugrünem Laub, das zur Blütezeit teilweise bereits einzieht und so die markanten, 60 bis 80 cm hohen Blütenstiele wirkungsvoll betont. Als Blütenstaude für sonnige Beete, Staudenrabatten und den Steingarten ist Allium atropurpureum eine zuverlässige, langlebige Gartenpflanze, die sowohl in Gruppenpflanzung als auch als Solitär einen edlen, architektonischen Effekt erzielt und sich hervorragend mit Gräsern, Rosen und früh- bis sommerblühenden Stauden kombinieren lässt. In großen Gefäßen macht der Zierlauch auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine gute Figur, sofern der Standort warm und vollsonnig ist und das Substrat durchlässig bleibt. Optimal ist ein lockerer, humoser bis sandig-lehmiger Boden ohne Staunässe; ein trockener bis frischer Wasserhaushalt fördert standfeste Blütenstiele und eine intensive Färbung. Die Pflege ist unkompliziert: Nach der Blüte die trocknenden Stängel stehen lassen, bis sie vollständig vergilbt sind, damit die Zwiebel Kraft für das nächste Jahr sammelt, anschließend bodennah entfernen. Eine sparsame Frühjahrsdüngung und ein Schutz vor Winternässe genügen, um die charaktervolle Staude über viele Jahre vital zu halten und jedes Jahr aufs Neue eindrucksvolle Blüten für Beet und Vase zu liefern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.