Acer palmatum 'Koto-no-ito', Japanischer Ahorn, filigran, 150–175 cm
Preis — 318,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Koto-no-ito' 150-175 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Japanischer Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654801450
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Koto-no-ito’, der Fächerahorn „Saiten der Harfe“, ist ein elegantes Ziergehölz und Gartenstrauch mit faszinierend filigranem Laub, das seinem Namen alle Ehre macht. Die extrem schmalen, fadenartigen Blättchen treiben im Frühjahr frisch hellgrün aus, leuchten im Sommer in klarem Grün und verwandeln sich im Herbst in ein intensives Spektrum aus Gelb, Orange bis rötlichen Tönen. Die Wuchsform ist schlank aufrecht bis leicht vasenförmig, mit feiner Verzweigung und einer anmutigen, malerischen Silhouette, die auch ohne Blüte eine starke Zierwirkung entfaltet; die unscheinbaren Frühlingsblüten treten dezent in den Hintergrund und lassen die Blattschmuckqualitäten wirken.
Als Solitär setzt dieser Zierstrauch Akzente im Vorgarten, am Hauseingang oder in der Nähe der Terrasse. In asiatisch inspirierten Anlagen, am Teichrand und in ruhigen Gartenbildern kommt die feine Struktur besonders zur Geltung. In Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen oder schattenverträglichen Stauden entsteht ein harmonisches Ensemble; als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt er durch seine formschöne Krone und saisonale Farbspiele.
‘Koto-no-ito’ bevorzugt einen geschützten, halbschattigen bis lichten, sonnigen Standort ohne grelle Mittagshitze und starken Wind. Der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig frisch und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und extreme Trockenheit werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges, moderates Gießen und eine behutsame Pflege genügen. Schnitt ist nur leicht zur Erhaltung der Form erforderlich, ideal in der laubfreien Zeit oder im Spätsommer. So bleibt dieser edle Fächerahorn langfristig ein wertbeständiges Ziergehölz mit hoher gestalterischer Wirkung.
Als Solitär setzt dieser Zierstrauch Akzente im Vorgarten, am Hauseingang oder in der Nähe der Terrasse. In asiatisch inspirierten Anlagen, am Teichrand und in ruhigen Gartenbildern kommt die feine Struktur besonders zur Geltung. In Gruppenpflanzungen mit Gräsern, Farnen oder schattenverträglichen Stauden entsteht ein harmonisches Ensemble; als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt er durch seine formschöne Krone und saisonale Farbspiele.
‘Koto-no-ito’ bevorzugt einen geschützten, halbschattigen bis lichten, sonnigen Standort ohne grelle Mittagshitze und starken Wind. Der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig frisch und eher schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und extreme Trockenheit werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges, moderates Gießen und eine behutsame Pflege genügen. Schnitt ist nur leicht zur Erhaltung der Form erforderlich, ideal in der laubfreien Zeit oder im Spätsommer. So bleibt dieser edle Fächerahorn langfristig ein wertbeständiges Ziergehölz mit hoher gestalterischer Wirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.