Acer palmatum 'Katsura', Japanischer Ahorn, orange-gelb, 200–250 cm
Preis — 736,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Katsura' 200-250 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Japanischer Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800774
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Katsura’, der Japanische Fächerahorn, ist ein elegantes Ziergehölz und begehrter Kleinbaum für stilvolle Gartenkompositionen. Sein fein gelapptes Laub treibt im Frühjahr in leuchtenden Aprikosen- bis Goldtönen mit zart roséfarbenem Rand aus, wechselt im Sommer zu frischem Gelbgrün und flammt im Herbst in intensiven Orange- und Goldnuancen auf. Der Wuchs ist langsam, aufrecht bis breit buschig, oft mehrstämmig, wodurch der Fächerahorn als formschöner Gartenbaum oder charakterstarker Solitär eine edle Note setzt. Als Laubgehölz mit asiatischer Anmutung fügt er sich perfekt in Vorgarten, asiatisch inspirierte Beete, den Steingarten oder an den Teichrand ein und eignet sich in größeren Gefäßen auch als exklusive Kübelpflanze für Terrasse und Patio.
Für eine harmonische Entwicklung bevorzugt ‘Katsura’ einen windgeschützten, hellen bis halbschattigen Standort mit milder Morgen- oder Abendsonne; in voller Sonne empfiehlt sich ein absonniger Platz ohne pralle Mittagshitze. Der Boden sollte humos, locker und durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis leicht feucht, eher schwach kalkhaltig und leicht sauer bis neutral, Staunässe ist zu vermeiden. Gleichmäßiges Gießen mit möglichst kalkarmem Wasser fördert das vitale Wachstum, eine Mulchschicht hält die Feuchte und schont die feinen Oberflächenwurzeln. Gedüngt wird maßvoll im Frühjahr, Schnittmaßnahmen beschränken sich auf behutsame Korrekturen im Spätwinter oder Spätsommer. In Kübeln empfiehlt sich ein Winterschutz des Wurzelbereichs, da junge Triebe beim frühen Austrieb empfindlich auf Spätfrost reagieren können. So entfaltet der Fächerahorn ‘Katsura’ als exklusiver Gartenstrauch oder Kleinbaum seine volle Zierwirkung über die gesamte Gartensaison.
Für eine harmonische Entwicklung bevorzugt ‘Katsura’ einen windgeschützten, hellen bis halbschattigen Standort mit milder Morgen- oder Abendsonne; in voller Sonne empfiehlt sich ein absonniger Platz ohne pralle Mittagshitze. Der Boden sollte humos, locker und durchlässig sein, gleichmäßig frisch bis leicht feucht, eher schwach kalkhaltig und leicht sauer bis neutral, Staunässe ist zu vermeiden. Gleichmäßiges Gießen mit möglichst kalkarmem Wasser fördert das vitale Wachstum, eine Mulchschicht hält die Feuchte und schont die feinen Oberflächenwurzeln. Gedüngt wird maßvoll im Frühjahr, Schnittmaßnahmen beschränken sich auf behutsame Korrekturen im Spätwinter oder Spätsommer. In Kübeln empfiehlt sich ein Winterschutz des Wurzelbereichs, da junge Triebe beim frühen Austrieb empfindlich auf Spätfrost reagieren können. So entfaltet der Fächerahorn ‘Katsura’ als exklusiver Gartenstrauch oder Kleinbaum seine volle Zierwirkung über die gesamte Gartensaison.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.