Acer palmatum 'Garnet', Japanischer Ahorn, tiefrot, 30–40 cm
Preis — 69,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Garnet' 30-40 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Japanischer Ahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654318323
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Garnet’, der Fächerahorn bzw. Japanische Ahorn, begeistert als edles Blattschmuckgehölz mit tief granatrotem, fein geschlitztem Laub, das vom Austrieb bis in den Herbst eine intensive Rubin- bis Scharlachfärbung zeigt. Die zierlichen, im Frühjahr rötlich-purpurnen Blüten sind dezent und unterstreichen den eleganten Charakter dieses Ziergehölzes, das mit seinem breitbuschigen, leicht überhängenden und langsam wachsenden Habitus als Kleinbaum oder Zierstrauch besondere Akzente setzt. ‘Garnet’ eignet sich hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturgebender Gartenstrauch im Staudenbeet, für den Japangarten oder den Steingarten und macht als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur. In Gruppenpflanzung kombiniert er sich harmonisch mit immergrünen Gehölzen und zarten Schattenstauden, während seine filigrane Form am Teichrand oder im Innenhof eine ruhige, fernöstliche Atmosphäre schafft. Ideal ist ein heller, absonniger bis halbschattiger Standort, gern mit Morgen- oder Abendsonne und Schutz vor heißer Mittagsstrahlung und Wind. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis leicht feucht, durchlässig und schwach sauer bis neutral sein; Staunässe und verdichtete Substrate werden gemieden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone kühl, regelmäßiges Gießen ohne Kalk fördert die Laubfarbe, und ein sanfter Formschnitt nach dem Austrieb genügt. Im Kübel ist ein Winterschutz des Wurzelballens sinnvoll, im Beet zeigt sich der Blütenstrauch robust und langlebig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.