Acer palmatum 'Dissectum Viridis', Grüner Fächerahorn, 30–40 cm
Preis — 51,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Dissectum Viridis' 30-40 cm
- Deutscher NameGrüner Schlitzahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654240396
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Dissectum Viridis’, der grüne Schlitz-Fächerahorn, ist ein edles Ziergehölz für stilvolle Gartengestaltung und wirkt als eleganter Zierstrauch mit einzigartigem Laubcharakter. Das filigran tief geschlitzte, zarte Blattwerk treibt im Frühjahr frischgrün aus, leuchtet im Sommer in sattem Smaragd und begeistert im Herbst mit intensiver Goldgelb- bis Orangefärbung. Die breitkissenförmige, leicht überhängende Wuchsform bildet eine malerische Silhouette, die in jedem Gartenraum als Solitär zur Geltung kommt, während die unscheinbaren Frühjahrsblüten dezent bleiben und das Laubspiel in den Vordergrund rücken. Als Gartenstrauch für den Japangarten, den Steingarten oder den Vorgarten ist ‘Dissectum Viridis’ ebenso gefragt wie als exklusive Kübelpflanze auf Terrasse, Patio oder am Teichrand, wo seine sanft überhängenden Triebe harmonische Akzente setzen. Am besten gedeiht der Fächerahorn an einem halbschattigen bis absonnigen, windgeschützten Standort ohne pralle Mittagssonne, in humoser, durchlässiger, gleichmäßig feuchter und eher schwach saurer bis neutrale Erde; Staunässe und starke Bodenverdichtung sollten vermieden werden. Eine leichte Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und fördert die feine Wurzelstruktur, während ein Schnitt kaum nötig ist und sich auf das Auslichten nach der Laubzeit beschränken kann. Im Kübel empfiehlt sich ein hochwertiges, strukturstabiles Substrat mit guter Drainage sowie Winterschutz für das Gefäß, damit die dekorative Wuchsform und die brillante Herbstfärbung langfristig erhalten bleiben.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.