Acer palmatum 'Dissectum Viridis', Grüner Fächerahorn, 20–25 cm
Preis — 73,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Dissectum Viridis' 20-25 cm
- Deutscher NameGrüner Schlitzahorn, Fächerahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654807995
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Dissectum Viridis’, der grüne Schlitzahorn bzw. Fächerahorn, ist ein elegantes Blattschmuckgehölz mit fein geschlitztem, filigranem Laub, das im Frühjahr frisch hellgrün austreibt, im Sommer leuchtend grün bleibt und im Herbst in warmen Gold? bis Orange?Tönen erglüht. Die charakteristische, breit überhängende, kissenförmige Wuchsform bildet sanfte Kaskaden und macht diesen Japanischen Ahorn zum idealen Solitärgehölz im Vorgarten, am Teichrand oder in asiatisch inspirierten Gartenszenen. Als Zierstrauch im Beet setzt er ruhige Akzente, im Steingarten sorgt er für feine Struktur, und als hochwertige Kübelpflanze veredelt er Terrasse und Patio. Die unscheinbare Blüte im Frühjahr wird von rotbräunlichen Samenfrüchten (Flügelfrüchte) begleitet, die den Zierwert dezent ergänzen, während die glatte Rinde im Winter für zusätzliche Eleganz sorgt. Bevorzugt wird ein geschützter, heller bis halbschattiger Standort mit Morgen- oder Abendsonne; pralle Mittagssonne und trocknender Wind können zu Blattschäden führen. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht, gut drainiert und leicht sauer bis schwach sauer sein; Staunässe und Kalk werden schlecht vertragen. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges, behutsames Gießen erhält das feine Laubbild, und eine zurückhaltende Düngung im Frühjahr fördert Vitalität und Farbstärke. Schnitt ist kaum nötig; bei Bedarf nur leicht auslichten. In Kombination mit Farnen, Funkien, Azaleen oder Rhododendren entsteht eine harmonische Pflanzung, die den Zierwert dieses Gartenstrauchs über das ganze Jahr unterstreicht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.