Acer palmatum 'Dissectum', Japanischer Ahorn, filigran, 30–40 cm
Preis — 69,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Dissectum' 30-40 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Schlitzahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654024071
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Dissectum’, der filigrane Schlitz-Fächerahorn, ist ein edles Ziergehölz mit unverwechselbar feingeschlitztem Laub und elegant überhängender, schirmförmiger Wuchsform. Dieses japanische Schmuckstück entfaltet im Frühjahr frischgrüne bis hellgrüne Blätter, die durch ihre zarte Textur einen besonderen, fernöstlichen Charakter in den Gartenstrauch bringen. Im Sommer wirkt das feine Laub kühl und leicht, bevor es im Herbst in leuchtenden Orange- bis Karminrot-Tönen spektakulär aufglüht. Die kleinen, rötlichen Frühjahrsblüten sind dezent und weichen klassischen Flügelfrüchten, die den natürlichen Charme unterstreichen. Der Wuchs ist langsam, dicht und breit überhängend, ideal, um als Solitär im Vorgarten, am Teichrand oder im Japangarten Akzente zu setzen.
Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten überzeugt der Blüten- und Zierstrauch ebenso wie in Beeten und Rabatten, wo er sich harmonisch mit schattenverträglichen Stauden, Gräsern und immergrünen Begleitern kombinieren lässt. Ein halbschattiger bis sonniger, windgeschützter Standort mit morgens oder abends Sonne ist ideal; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, leicht sauer bis neutral, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe unbedingt vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert das fein strukturierte Laub. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und sollten sparsam erfolgen, vorzugsweise in der Vegetationsruhe, um die natürliche, kaskadenartige Silhouette zu erhalten. In Gefäßen empfiehlt sich eine drainagereiche, strukturstabile Moorbeet- oder Rhododendronerde und ein geschützter Stand im Winter.
Als Kübelpflanze auf Terrasse oder Dachgarten überzeugt der Blüten- und Zierstrauch ebenso wie in Beeten und Rabatten, wo er sich harmonisch mit schattenverträglichen Stauden, Gräsern und immergrünen Begleitern kombinieren lässt. Ein halbschattiger bis sonniger, windgeschützter Standort mit morgens oder abends Sonne ist ideal; pralle Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu verhindern. Der Boden sollte humos, leicht sauer bis neutral, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe unbedingt vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen fördert das fein strukturierte Laub. Schnittmaßnahmen sind kaum nötig und sollten sparsam erfolgen, vorzugsweise in der Vegetationsruhe, um die natürliche, kaskadenartige Silhouette zu erhalten. In Gefäßen empfiehlt sich eine drainagereiche, strukturstabile Moorbeet- oder Rhododendronerde und ein geschützter Stand im Winter.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.