Acer palmatum 'Dissectum', Japanischer Ahorn, filigran, 100–125 cm
Preis — 329,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Dissectum' 100-125 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Schlitzahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800767
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Dissectum’, der filigrane Fächerahorn beziehungsweise Schlitzahorn, bringt fernöstliche Eleganz in den Garten und überzeugt als formschönes Ziergehölz mit außergewöhnlich fein geschlitztem Laub. Die zarten, tief eingeschnittenen Blätter treiben im Frühjahr frischgrün aus, leuchten im Sommer sattgrün und verwandeln sich im Herbst in ein eindrucksvolles Feuerwerk aus Orange-, Gelb- und Rotnuancen. Der Wuchs ist breit überhängend bis schirmförmig, wodurch ein malerischer, flachkugeliger Habitus entsteht, der jeden Blütenstrauch oder Gartenstrauch in der Umgebung stilvoll ergänzt. Die kleinen, purpurrot angehauchten Frühlingsblüten sind dezent und unterstreichen den eleganten Gesamteindruck, während geflügelte Früchte im Spätsommer dekorative Akzente setzen.
Als Solitär im Vorgarten oder Japangarten kommt der Japanische Ahorn eindrucksvoll zur Geltung, ebenso am Teichrand, im Steingarten oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit schattenliebenden Stauden. In größeren Gefäßen eignet er sich hervorragend als edle Kübelpflanze für Terrasse und Patio, wo seine überhängenden Zweige eine ruhige, meditative Atmosphäre schaffen. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger bis sonniger Standort ohne extreme Mittagshitze. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch und sehr gut durchlässig sein, idealerweise leicht sauer bis schwach neutral; Staunässe und starke Verdichtung bitte vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone gleichmäßig feucht, gegossen wird am besten mit kalkarmem Wasser. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein Rückschnitt ist selten nötig und beschränkt sich auf vorsichtiges Auslichten nach dem Laubfall. In rauen Lagen schützt eine Laub- oder Rindenmulchdecke die flach wurzelnde Basis, im Kübel empfiehlt sich Winterschutz für Gefäß und Wurzelraum.
Als Solitär im Vorgarten oder Japangarten kommt der Japanische Ahorn eindrucksvoll zur Geltung, ebenso am Teichrand, im Steingarten oder in einer harmonischen Gruppenpflanzung mit schattenliebenden Stauden. In größeren Gefäßen eignet er sich hervorragend als edle Kübelpflanze für Terrasse und Patio, wo seine überhängenden Zweige eine ruhige, meditative Atmosphäre schaffen. Bevorzugt wird ein windgeschützter, halbschattiger bis sonniger Standort ohne extreme Mittagshitze. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch und sehr gut durchlässig sein, idealerweise leicht sauer bis schwach neutral; Staunässe und starke Verdichtung bitte vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone gleichmäßig feucht, gegossen wird am besten mit kalkarmem Wasser. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein Rückschnitt ist selten nötig und beschränkt sich auf vorsichtiges Auslichten nach dem Laubfall. In rauen Lagen schützt eine Laub- oder Rindenmulchdecke die flach wurzelnde Basis, im Kübel empfiehlt sich Winterschutz für Gefäß und Wurzelraum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.