Acer palmatum 'Dissectum', Japanischer Ahorn, 125–150 cm, filigran
Preis — 296,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcer palmatum 'Dissectum' 125-150 cm
- Deutscher NameFächerahorn, Schlitzahorn
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800729
Beschreibung
Bereich überspringen
Acer palmatum ‘Dissectum’, der filigrane Fächerahorn bzw. Japanische Ahorn, begeistert als edler Zierstrauch mit elegant überhängender, schirmförmiger Wuchsform und fein geschlitztem, zartem Laub. Die tief gelappten Blätter treiben im Frühjahr frischgrün aus, wirken im Sommer feintexturiert und verwandeln sich im Herbst in ein intensives Farbspiel aus Gold, Orange und Rot, das jeden Gartenbereich wirkungsvoll betont. Die unauffällige Blüte im Frühjahr und die zierlichen Fruchtflügel ergänzen das harmonische Gesamtbild, ohne die exklusive Laubwirkung zu überstrahlen. Als Solitär im Vorgarten oder nahe der Terrasse setzt dieser Gartenstrauch starke Akzente, eignet sich aber ebenso für das Asiagarten- oder Teichrand-Design, in Beeten mit Schattenstauden oder in der Gruppenpflanzung mit Ziergräsern. In einem ausreichend großen Gefäß macht der Fächerahorn auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse eine hervorragende Figur. Bevorzugt werden windgeschützte, halbschattige bis sonnige Standorte ohne pralle Mittagssonne; ein humoser, durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Boden mit gleichmäßiger Feuchte fördert die gesunde Entwicklung und die brillante Herbstfärbung. Staunässe sollte vermieden werden, eine Mulchschicht hält die Wurzeln kühl und die Feuchte konstant. Der Pflegeaufwand ist gering: Schnitte sind kaum erforderlich und, wenn nötig, auf leichte Formkorrekturen außerhalb der Saftruhe zu beschränken. In rauen Lagen empfiehlt sich Winterschutz im Wurzelbereich, besonders bei Kultur im Topf. So bleibt Acer palmatum ‘Dissectum’ dauerhaft ein langlebiger Blickfang und edler Blütenstrauch-Ersatz mit unverwechselbarer Strukturwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.