Acaena magellanica, Stachelnüsschen, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameAcaena magellanica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameStachelnüsschen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654255475
Beschreibung
Bereich überspringen
Acaena magellanica, das Magellan-Stachelnüsschen, ist eine attraktive, niedrig wachsende Staude und zuverlässiger Bodendecker für naturnahe Gestaltungen und moderne Gartenbilder. Die fein gefiederten, meist frischgrünen bis leicht bronzefarbenen Blättchen bilden dichte Teppiche, die sich elegant an Steinkanten, über Mauerkronen und zwischen Trittplatten ausbreiten. Im Frühsommer erscheinen unscheinbare, zierliche Blüten, deren eigentlicher Zierwert in den dekorativen, kugeligen Fruchtständen liegt: rötlich bis kupferbraune Stachelnüsschen, die bis in den Herbst hinein Farbe und Struktur geben und dem Blütenstaudenbeet oder Steingarten einen besonderen Akzent verleihen. Mit einer Höhe von nur etwa 5–10 cm und teppichartigem Wuchs eignet sich Acaena magellanica ideal als Polsterstaude für sonnige bis halbschattige Lagen, als Fugenpflanze zwischen Platten, für den Beetrand im Vorgarten, zur flächigen Gruppenpflanzung und als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Blüten- und Zierstrauch-Charakter ergibt sich hier aus dem fruchtbetonten Schmuckwert, während das immergrüne bis wintergrüne Laub – je nach Witterung – auch in der kalten Jahreszeit Struktur schafft. Bevorzugt wird ein gut durchlässiger, eher magerer, sandig-kiesiger Boden ohne Staunässe; kurze Trockenphasen werden gut toleriert. Ein leichter Rückschnitt nach dem Winter oder nach der Fruchtphase fördert einen dichten Teppich, und durch gelegentliches Eindämmen der Ausläufer bleibt die robuste Gartenstaude formschön. In Kombination mit anderen Polsterpflanzen, Gräsern und kompakten Blütenstauden entsteht ein harmonisches, dauerhaftes Bild mit hohem Zierwert.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.