0 Merkliste 0 Warenkorb
HORNBACH Bornheim Baumarkt Öffnungszeiten
Hornbachstrasse 13
76879 Bornheim (Pfalz)

service-bornheim@hornbach.com
+49 6348/9839 - 0
Mo. - Sa.: 07:00 - 20:00 Uhr
Sie haben diese Information am 07.06.24 um 22:21 Uhr ausgedruckt. Bitte beachten Sie, dass Weltmarktpreise und kurzfristige Reaktionen die Preise jederzeit ändern und diese damit von Ihrem Ausdruck abweichen können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Ratgeber

Terrasse bauen

Dein Projekt: eine Terrasse bauen. Bevor Du die Ärmel hochkrempelst, ist allerdings Köpfchen gefragt. Tipps zum Terrasse planen, Terrasse ausrichten und zum Terrasse selber bauen gibt’s bei uns.

Terrasse bauen

Terrasse planen: Tipps und Tricks

In Sachen Terrassenplanung gibt es eine zentrale Frage, die Du zuerst beantworten musst. Wie willst Du Deine Terrasse nutzen?

Bist Du ein Sonnenanbeter und brauchst Platz für Deine Sonnenliege? Sind Dein Grill und ein Esstisch Dreh- und Angelpunkt Deiner Terrasse? Oder ist Deine Terrasse ein Spieleparadies für Deine Kinder? Die Antworten auf diese Fragen entscheiden, wie viel Platz Deine Terrasse braucht und wie Du den Freisitz ausrichten musst, damit Du lange Freude daran hast. Terrasse planen ist also wichtig, bevor Du loslegst.
Deine Terrasse. Deine Bühne.

Form und Größe Deiner Terrasse

Deine Terrasse, die Verbindung zwischen Haus und Garten. Ob über Eck, rund, quadratisch oder länglich: Bei der Terrassenplanung solltest Du darauf achten, dass die Terrasse optisch und proportional zu Deinem Haus passt. Fange bei der Planung Deiner Terrasse deshalb am besten mit einer maßstabgerechten Skizze an.

Dein Freisitz muss groß genug für Deinen Esstisch, Grill oder die Sonnenliege sein. Faustregel ist, dass die Möbel mindestens einen Meter Abstand zur Terrassenkante haben sollten. Berücksichtige das beim Terrasse planen.

Die optimale Größe für Deine Terrasse

  • 4 Personen plus Grill: ca. 20 qm
  • 6 Personen plus Grill: ca. 25 qm

Sollen noch Sonnenliegen, Deko und Pflanzen mit auf die Terrasse, rechne einfach ein paar Quadratmeter mehr dazu.

Terrasse planen

Plane die Terrassenfläche aber nicht zu groß. Sonst wird die Stimmung schnell trostlos, vor allem im Winter, wenn die Pflanzen und Möbel in ihrem Winterquartier eingemottet sind.

Terrasse ausrichten

Wenn Du die Möglichkeit hast, Deine Terrasse frei auszurichten, beobachte den Sonnenverlauf und suche Dir die passende Stelle für Deine Terrasse aus. Ganz nach Deinen Vorlieben.

Die Ausrichtung Deiner Terrasse macht Dir Kopfschmerzen? Das muss nicht sein. Sitz einfach Probe! Dann kannst Du testen, wie stark Dir die Sonne im Süden auf den Pelz brennt oder ob im Westen ein Baum auf dem Nachbargrundstück die Abendsonne blockiert.

terrasse bauen gestalten 01

Nord, Ost, Süd, West: Jede Himmelsrichtung hat Vor- und Nachteile für Deine Terrasse. Die Ostseite bietet sich für alle an, die gerne in der Sonne frühstücken. Eine Südterrasse ist der größte Traum für Sonnenanbeter, während viele Berufstätige eine Terrasse auf der Westseite besonders schätzen. Denn so kann man nach Feierabend das warme Abendlicht genießen. Und wenn die meisten im Hochsommer unter der Mittagshitze ächzen, freuen sich alle mit Terrasse auf der deutlich kühleren Nordseite.

Fäulnis, Pilzbefall, Rutschgefahr – brauchst Du nicht? Dann vermeide die unmittelbare Nähe von Bäumen beim Terrasse bauen. Denn dort bildet sich vermehrt Feuchtigkeit. Und die tut Deiner Terrasse nicht gut.

Weitere Tipps rund um die Terrassenplanung

  • Denke bei der Planung Deiner Terrasse an die Entwässerung des Bodens, die in einigen Fällen erforderlich sein kann.
  • Ob Elektrogrill oder Beleuchtung, plane Stromanschlüsse für Deine neue Terrasse ein.
  • Damit Dir der Schweiß nicht in Strömen läuft, sind eine Markise, ein Sonnenschirm oder ein Sonnensegel Pflicht.
  • Der neugierige Nachbar und der fiese Wind müssen leider draußen bleiben: Schutz bieten Zäune, Sichtschutz, Rankgitter und Hecken.

Baugenehmigung für Terrassen?

Ob Du eine Baugenehmigung für Deine Terrasse brauchst, hängt neben Größe und Höhe von der Bauart ab (Terrasse als bauliche Nebenanlage, eine überdachte Terrasse als bauliche Anlage, eine Dachterrasse etc.). Da sich Vorschriften von Gemeinde zu Gemeinde unterscheiden, am besten vorher bei Deinem Bauamt nachfragen. Erforderliche Abstände, z. B. zum (unbebauten) Nachbargrundstück, musst Du in jedem Fall einhalten oder Dir von Deinem Nachbarn die Erlaubnis einholen.

Terrasse selber bauen

Holz, Naturstein, WPC, Feinsteinzeug oder Beton, an Auswahl mangelt es bei Terrassenbelägen nun wirklich nicht. Während Holz ein angenehmes Laufgefühl bietet, aber recht pflegeintensiv ist, ist Feinsteinzeug pflegeleicht, braucht allerdings handwerkliches Geschick beim Verlegen.

Wir zeigen Dir nicht nur alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Terrassenbeläge, sondern geben Dir auch Pflegetipps und haben Ideen zum Terrasse gestalten und zur Terrassenbeleuchtung für Dich.

Es sind einige Schritte nötig, bis Du das wohlverdiente Feierabendbier auf Deiner neuen Terrasse genießen kannst. Rechne – je nach Terrassenbelag – mit etwa drei bis fünf Tagen Arbeit, wenn Du Deine Terrasse alleine aus dem Boden stampfst.

Tipp: Mach eine Skizze Deiner Terrasse

Mach Dir 'ne Skizze Deiner neuen Terrasse. Das hilft Dir zu planen, wie viel Material Du brauchst.

Terrassenfläche markieren und ausheben, Randsteine setzen, Untergrund vorbereiten und verdichten, Gefälle einstellen, Terrasse verlegen – all das gehört zum Terrasse bauen dazu. Egal, für welchen Terrassenbelag Du Dich entscheidest, wir haben die passende Videoanleitung für Dich!

Holzterrasse bauen

Du stehst total auf Holz, brauchst aber Hilfe beim Bau Deiner Terrasse? Mit der HORNBACH Meisterschmiede bekommst Du die optimale Schritt für Schritt Anleitung für den Bau Deiner Holzterrasse. Außerdem haben wir einige n mehr

Deine Terrasse steht schon, Du kannst den alten Terrassenbelag aber nicht mehr sehen? Verlege doch neue Terrassenplatten, Polygonalplatten oder Gartenfliesen – kleiner Aufwand mit großer Wirkung.

Große Projekte ziehen Dich an? Dann setz beim Terrasse bauen auf XXL-Fliesen. Wir zeigen Dir, was bei der Verlegung der Giganten zu beachten ist.

Schutz vor Regen und Sonne: die Terrassenüberdachung

Die Terrasse steht. Und ist Dein ganzer Stolz. Alles, was Dir zu Deinem Outdoor-Glück jetzt noch fehlt, ist eine passende Terrassenüberdachung? Kein Problem. Egal ob freistehend oder als Wandmontage, aus Holz oder Metall – bei uns wirst Du fündig. Und wenn Du Deine Terrassenüberdachung selber bauen willst, haben wir auch hilfreiche Tipps für Dich in unserem Ratgeber.

Terrasse länger nutzen dank Terrassenheizung

Die Tage werden kürzer, damit auch die entspannten Abende auf Deiner Terrasse. Das kann so sein. Muss es aber nicht. Du kannst Deine Terrasse auch nutzen und damit länger nutzen – oder schon früher im Jahr.

Infrarot, Gas, Holz oder Elektro: Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Deine Terrasse heizen kannst. Unser Ratgeber stellt Dir alle Möglichkeiten vor:

Sonnenschutz für Deine Terrasse

Die Sonne brennt unbarmherzig auf Deine Terrasse, der Schweiß rinnt. Muss nicht sein. Mit dem richtigen Sonnenschutz kannst Du auch warmen Temperaturen entspannt trotzen.

Du hast viele Möglichkeiten, Deine Terrasse zu beschatten. Es gibt z. B. fest installierte Beschattungen wie

  • Markise
  • Pavillon
  • Pergola oder
  • Terrassenüberdachungen

Oder Du setzt auf flexible Möglichkeiten, um Deine Terrasse vor Sonne zu schützen wie z. B. Sonnenschirme oder Sonnensegel.

Sichtschutz für Deine Terrasse

Eine Hecke, ein Zaun, Kletterpflanzen: Du hast verschiedene Möglichkeiten, für Sichtschutz auf Deiner Terrasse zu sorgen – und dabei auch noch Wind abzuhalten.

Die natürliche Sichtschutz-Variante sind Kletterpflanzen oder eine immergrüne Hecke. Wenn Du keine Zeit verlieren willst, setzt Du auf schnell wachsende Hecken. Oder Du pflanzt Kletterpflanzen wie Efeu oder Clematis.

Besonders stabil ist Sichtschutz aus Holz oder Stein und Metall. Das ist dann auch der ideale Windschutz für Deine Terrasse. Natürlich kannst Du den Sichtschutz für Deine Terrasse auch selbst bauen. Wir haben die passenden Anleitungen für Dich.

Terrassenmöbel selber bauen

Deine Terrasse steht. Hör jetzt nicht auf! Denn eine leere Terrasse ist keine gute Terrasse. Was jetzt noch fehlt, sind die passenden Gartenmöbel für Deine Terrasse – selbst gebaut, versteht sich.

Ob Gartenliege, Strandkorb, Sitzbank oder Tisch: Wir haben garantiert die passenden Möbelbau-Anleitungen für Dich und Deine Terrasse.

Themen, die Dich auch interessieren könnten

nach oben