Das brauchst Du dafür

Werden die Möbel auf dem Rasen oder einem anderen organischen Untergrund aufgestellt? Dann sollten für einen stabilen Stand sowie zum Schutz vor Feuchtigkeit und Schimmel Steinplatten o. Ä. untergelegt werden.
Vorbereitung
Gerüstrohr und Baudiele zuschneiden
01Das Gerüstrohr zu schneiden auf:
- 1 x 960 mm
- 1 x 350 mm
Arbeitsschritte
Palette sägen
02Eine der Paletten (144x800x1200 mm) mit der Holzsäge an den mittleren Klötzen bündig durchsägen. Schleifpapier um den Handschleifklotz wickeln und die Schnittkanten des längeren Teils (144x800x675 mm) schleifen, um Verletzungen zu vermeiden.


Paletten verbinden
03Das gekürzte Palettenteil (675 mm) umgedreht und an drei Seiten bündig auf der Palette ausrichten (Bild 2). Danach die Palette und das Palettenteil mit den beiden Tischbändern und je 8 Schrauben (5,0x30 mm) verbinden (Bild 2.1).


Dielen sägen
04Die beiden Baudielen (40x200x3000 mm) mit der Stichsäge zuschneiden auf 2 Stücke à 1875 mm, 6 Stücke à 130 mm und 1 Stück à 400 mm.


Holzschutz
Speziell für Holz im Außenbereich empfehlen wir einen einmaligenVorstrich mit HORNBACH Holzgrundierung außen als perfekte Vorbereitung für schützende und schöne Anstriche. Für hervorragende Wetterbeständigkeit sind anschließend mindestens zwei Anstriche mit HORNBACH Hybrid Holzlasur farblos erforderlich.
Bei allen Produkten sind die Herstellerangaben zu Verarbeitung und Trocknungszeiten zu beachten.
Holz schleifen
05Schleifpapier um einen Handschleifklotz wickeln und Ecken, Kanten sowie Oberflächen schleifen, bis alle rauen Stellen glatt sind. Nach dem Grundieren stellen sich durch die Feuchtigkeit oft feine Holzfasern wieder auf. Die werden mit einem zweiten Schliff entfernt.


Tipp: Bohren
Für das Bohren empfiehlt sich ein „Vorbohrer mit Senker“. Dieser sorgt für konische Bohrlöcher, in denen die Schraubenköpfe später perfekt versenkt werden können. Der Schraubenkopf steht dadurch nicht über, und Du vermeidest Risse im Holz!
Bohrskizze kurze Dielen

Dielen vorbohren und verschrauben
06Die sechs kurzen Dielen (130 mm) entsprechend der Bohrskizze mit dem „Vorbohrer mit Senker“ vorbohren. Die Dielen mit der kurzen Seite bündig zur oberen Palettenkante auf den Klötzen der langen Palette ausrichten und mit je vier Schrauben (6,0x70 mm) verschrauben.


Bohrskizze lange Dielen
Die langen Dielen (1875 mm) aufeinander legen, allseits bündig ausrichten und mit Schraubzwingen fixieren. Entsprechend der Bohrskizze mit dem „Vorbohrer mit Senker“ vorbohren – die Bohrspitze markiert dabei die Position der Schraubenlöcher auf der zweiten Diele.
Anschließend die Dielen wieder trennen. Nun die Löcher der zweiten Diele von innen ohne Senker und mit wenig Kraft bohren und danach von außen senken. So spart man sich das erneute Ausmessen, und die Schrauben sitzen später auf beiden Seiten exakt an der gleichen Stelle.

Dielen vorbohren und verschrauben
07Die langen Dielen (1875 mm) bündig zur oberen Palettenkante ausrichten und mit jeweils sechs Schrauben (6,0x70 mm) auf den kurzen Dielen (130 mm) verschrauben.


Bohrskizze Dielen

Kerbung setzen
08Unter dem Kopfteil in jede der beiden langen Dielen (1875 mm) entsprechend der Bohrskizze mit dem Forstnerbohrer (40 mm) drei Löcher bohren. Diese dienen später zum Verstellen der Rückenlehne.


Kerbung setzen
09Vom Rand der gebohrten Löcher jeweils zwei Markierungen senkrecht zur Brettkante einzeichnen. Mit der Stichsäge entlang der Markierung sägen, um drei geöffnete Kerben zu erhalten. Danach die Kerben mit Schleifpapier glätten.


Rohr kürzen und einsetzen
10Trage für die folgenden Arbeitsschritte geeignete Schutzhandschuhe. Ein Rohr (1000 mm) mit der Metallsäge auf 960 mm kürzen, die Schnittkanten mit der Halbrundfeile innen und außen entgraten, je eine Abdeckkappe mit einem Hammer in die Enden des Rohrs einschlagen und in die gewünschten Kerben legen.


Tisch-Rohr kürzen
11Das zweite Rohr (1000 mm) mit der Metallsäge auf 350 mm kürzen und die Schnittkanten innen und außen mit der Halbrundfeile entgraten, um Verletzungen zu vermeiden. Dann an einem Ende des Rohrs mit dem Innensechskantschlüssel BUILIDFY die Fußplatte festschrauben.


Fußplatte fixieren
12Die Fußplatte mit vier Schrauben (4,5x30 mm Pan-Head) und vier Unterlegscheiben (M3) auf der verbleibenden Diele (400 mm lang) entsprechend der Skizze verschrauben, die Abdeckkappe mit einem Hammer am Ende des Tischbeins einschlagen und ...


Tisch anbringen
13... das Rohr mit zwei Befestigungsbügeln und Schrauben(5,0x30 mm) als Ablagetisch an der gewünschten Stelle außen an der Liege anbringen. Setze eine Schelle links und die andere Schelle rechts des Rohrs, um den Tisch zu stablisieren – fertig. Und nun rauf auf Wolke sieben.


Sicherheitshinweise
Diese Anleitung wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt, kann aber immer nur ein mögliches Vorgehen aufzeigen. Eigene Fähigkeiten daher realistisch einschätzen und bei Unsicherheit unbedingt fachmännischen Rat hinzuziehen! HORNBACH haftet nicht bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen sowie bei nicht sach- und fachgerechter Montage.
- Alle Möbelstücke dürfen nicht zum Klettern oder Turnen benutzt werden. Um Sturzunfällen vorzubeugen, insbesondere Kindern das Risiko bewusst machen.
- Bei allen Arbeitsschritten geeignete Schutzausrüstung tragen.
- Sägeraue Oberflächen vor dem Möbelbau abschleifen, um Verletzungen (z. B. Spreißeln) vorzubeugen.