Viola labradorica, Labradorveilchen, violett, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameViola labradorica ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameLabrador-Veilchen, Labradorveilchen
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMärz
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314745
Beschreibung
Bereich überspringen
Viola labradorica, das dekorative Labrador-Veilchen, ist eine charmante Gartenstaude mit markant dunkel purpurbraunem Laub und zarten, violett bis blauviolett schimmernden Blüten. Als kompakte Polsterstaude bildet sie niedrige, dichte Teppiche von etwa 10 bis 15 cm Höhe und bringt von April bis Juni frische Frühlingsfarbe in Beet und Steingarten, häufig mit einer leichten Nachblüte im Spätsommer. Das herzförmige, bronzepurpurne Blattwerk bleibt lange attraktiv, besonders in halbschattigen Lagen, und setzt einen edlen Kontrast zu hellen Kiesflächen, Naturstein und hellgrünen Begleitstauden. Dank des teppichbildenden Wuchses eignet sich dieses Veilchen hervorragend als Bodendecker, für den Gehölzrand, den Vorgarten oder als Einfassung entlang von Wegen. Auch als feine Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt es, solo als kleiner Solitär oder in Gruppenpflanzung mit Ziergräsern, Farnen und anderen Schattenstauden.
Viola labradorica bevorzugt frische, humose, gut durchlässige Böden und einen Standort in halbschattiger bis absonniger Lage; in voller Sonne gedeiht sie mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Wuchs und frisches Laub, gelegentliche Teilung erhält die Vitalität des Blütenstauden-Polsters. In naturnahen Rabatten und unter lichten Sträuchern entfaltet dieser Zier- und Gartenstrauch im Miniaturformat seine Stärke als flächige Unterpflanzung, während seine robuste, winterharte Art für verlässliche Präsenz über viele Jahre sorgt. So wird das Labrador-Veilchen zum vielseitigen, pflegeleichten Schmuckstück im Staudenbeet und Steingarten.
Viola labradorica bevorzugt frische, humose, gut durchlässige Böden und einen Standort in halbschattiger bis absonniger Lage; in voller Sonne gedeiht sie mit gleichmäßiger Feuchtigkeit. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Wuchs und frisches Laub, gelegentliche Teilung erhält die Vitalität des Blütenstauden-Polsters. In naturnahen Rabatten und unter lichten Sträuchern entfaltet dieser Zier- und Gartenstrauch im Miniaturformat seine Stärke als flächige Unterpflanzung, während seine robuste, winterharte Art für verlässliche Präsenz über viele Jahre sorgt. So wird das Labrador-Veilchen zum vielseitigen, pflegeleichten Schmuckstück im Staudenbeet und Steingarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.