Vincetoxicum hirundinaria, Schwalbenwurz, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameVincetoxicum hirundinaria ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchwalbenwurz
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseHumos
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314660
Beschreibung
Bereich überspringen
Vincetoxicum hirundinaria, die Gewöhnliche Schwalbenwurz, ist eine charaktervolle Wild- und Zierstaude aus der Familie der Hundsgiftgewächse, die mit eleganter Leichtigkeit naturnahe Beete und strukturstarke Pflanzungen bereichert. Von Frühsommer bis Spätsommer zeigt der robuste Gartenstauden-Klassiker lockere Rispen aus zahlreiche sternförmigen, cremeweißen bis weißen Blüten, die über dem frischgrünen, gegenständigen Laub schwebend wirken. Der Wuchs ist straff aufrecht und buschig, je nach Standort zwischen etwa 60 und 100 cm hoch, und wird zum Spätsommer von schlanken, dekorativen Balgfrüchten mit seidig behaarten Samen gekrönt, die der Pflanze einen zusätzlichen Zierwert verleihen. Als Beetstaude eignet sich die Schwalbenwurz für sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässigem, eher magerem bis normalem, gerne kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden, während Trockenphasen gut toleriert werden. In der Gestaltung überzeugt sie als Solitär im Steingarten oder im naturnahen Staudenbeet ebenso wie in fließenden Gruppenpflanzungen mit Gräsern und trockenheitsverträglichen Begleitern wie Salvia, Nepeta oder Perovskia; in größeren Gefäßen lässt sie sich auch als zurückhaltende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon kultivieren. Für den Vorgarten bietet sie eine aufrechte, ruhige Struktur und setzt helle Blühakzente ohne aufdringlich zu wirken. Pflegeleicht und langlebig benötigt Vincetoxicum hirundinaria lediglich einen Rückschnitt der Triebe im Spätwinter sowie gelegentliche Auslichtung, versamt sich auf geeigneten Standorten moderat und bleibt dabei formstabil und zuverlässig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.