Viburnum tinus, Lorbeer-Schneeball, immergrün, 60–80 cm
Preis — 83,60 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameViburnum tinus 60-80 cm
- Deutscher NameLorbeer-Schneeball, Immergrüner Schneeball
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJanuar
- DuftIntensiv
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654248873
Beschreibung
Bereich überspringen
Viburnum tinus, der immergrüne Schneeball, überzeugt als eleganter Blütenstrauch mit mediterranem Flair und ganzjährig attraktivem Laub. Seine dicht verzweigte, aufrecht-buschige Wuchsform macht ihn zum vielseitigen Gartenstrauch für Beet, Vorgarten und Terrasse. Von Spätherbst bis ins Frühjahr öffnen sich aus rosafarbenen Knospen zahlreiche weiße bis cremefarbene Blüten, die vor dem dunkelgrünen, glänzenden, ledrigen Laub besonders edel wirken. Im Anschluss zieren metallisch blau-schwarze Früchte das Gehölz und unterstreichen den Zierwert bis weit in die Saison. Als Solitär gesetzt betont Viburnum tinus Eingangsbereiche und Sitzplätze, in Gruppenpflanzung oder als lockere Heckenpflanze sorgt er für immergrüne Struktur und eine ruhige, formschöne Kulisse. Auch als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse zeigt der Zierstrauch ganzjährig Wirkung und lässt sich gut in moderne wie klassische Pflanzkonzepte integrieren. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte, der Boden sollte humos, nährstoffreich und durchlässig sein, Staunässe wird nicht gut vertragen. In winterrauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz, etwa vor einer Hauswand, und bei Kübelkultur ein Winterschutz für Topfballen und Triebe. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form und unterstützt die Blütenbildung für die nächste Saison. Regelmäßiges, aber maßvolles Gießen, besonders im Sommer und im Gefäß, sowie eine moderate Düngergabe im Frühjahr genügen, damit der Laurustinus dauerhaft vital bleibt und als immergrüner Blütenstrauch Struktur, Farbe und Eleganz in den Garten bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.