Veronicastrum virginicum 'Lavendelturm', ca. 11x11 cm Topf, lavendelblau
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameVeronicastrum virginicum 'Lavendelturm' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKandelaber-Ehrenpreis, Virginischer Ehrenpreis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314486
Beschreibung
Bereich überspringen
Veronicastrum virginicum ‘Lavendelturm’, der Kandelaber-Ehrenpreis, ist eine eindrucksvolle Blütenstaude mit eleganter, aufrechter Silhouette und kerzenförmigen Blütenähren in zartem Lavendelviolett. Die straff wachsenden, vielblütigen Rispen erscheinen je nach Witterung von Juni bis August und thronen über quirlig angeordnetem, lanzettlichem, sattgrünem Laub. Mit einer Höhe von etwa 120 bis 150 cm und einem horstigen, standfesten Wuchs setzt diese Zierstaude im Staudenbeet, in der Rabatte und im Präriebeet markante, vertikale Akzente, eignet sich aber ebenso als Solitär im Vorgarten oder in einer Gruppenpflanzung als ruhige, rhythmische Strukturpflanze. In großen Kübeln auf Terrasse und Patio entfaltet sie ihre architektonische Wirkung besonders gut, wenn regelmäßig gegossen wird.
Am liebsten wächst der Gartenstrauch-ähnliche Klassiker an sonnigen bis absonnigen Standorten auf frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe fördert die lange Blüte und eine aufrechte Haltung; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und verbessert die Bodenstruktur. Ein Rückschnitt der Triebe erst im Spätwinter erhält die attraktive Winterstruktur, alternativ können abgeblühte Ähren nach der Hauptblüte entfernt werden, um den Horst kompakt zu halten. ‘Lavendelturm’ harmoniert hervorragend mit Gräsern wie Panicum oder Miscanthus sowie mit Staudenpartnern wie Echinacea, Rudbeckia und Monarda und eignet sich zudem als Schnittblume für die Vase. Als langlebige Beetstaude bringt der Kandelaber-Ehrenpreis Natürlichkeit, Höhe und Leichtigkeit in jedes Gartenkonzept von der klassischen Rabatte bis zum modernen Naturgarten.
Am liebsten wächst der Gartenstrauch-ähnliche Klassiker an sonnigen bis absonnigen Standorten auf frischen bis feuchten, humosen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Böden. Gleichmäßige Bodenfeuchte ohne Staunässe fördert die lange Blüte und eine aufrechte Haltung; eine Mulchschicht hält Feuchtigkeit und verbessert die Bodenstruktur. Ein Rückschnitt der Triebe erst im Spätwinter erhält die attraktive Winterstruktur, alternativ können abgeblühte Ähren nach der Hauptblüte entfernt werden, um den Horst kompakt zu halten. ‘Lavendelturm’ harmoniert hervorragend mit Gräsern wie Panicum oder Miscanthus sowie mit Staudenpartnern wie Echinacea, Rudbeckia und Monarda und eignet sich zudem als Schnittblume für die Vase. Als langlebige Beetstaude bringt der Kandelaber-Ehrenpreis Natürlichkeit, Höhe und Leichtigkeit in jedes Gartenkonzept von der klassischen Rabatte bis zum modernen Naturgarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.