Veronica spicata ssp. incana, Ehrenpreis, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameVeronica spicata ssp.incana ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSilber-Ehrenpreis, Silber-Ähriger Ehrenpreis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314370
Beschreibung
Bereich überspringen
Veronica spicata ssp. incana, der Silber-Ährige Ehrenpreis, ist eine kompakte, langlebige Gartenstaude mit unverwechselbaren, silbrig-grauen Blättern und elegant aufstrebenden Blütenähren. Die leuchtend blau bis violettblau gefärbten Blüten erscheinen in der Regel von Juni bis August und sorgen mit ihrer klaren, vertikalen Struktur für Dynamik im Staudenbeet. Das fein behaarte, graugrüne bis silbrige Laub bildet dichte Polster und setzt schon vor der Blüte reizvolle Akzente, die besonders in sonnigen Lagen zur Geltung kommen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 20 bis 30 cm und einer Breite von 30 bis 40 cm passt diese Polsterstaude ideal in den Vordergrund von Beeten, als Einfassung entlang von Wegen oder in Kombination mit Ziergräsern, Lavendel, Sedum und anderen trockenheitsliebenden Beetstauden.
Als klassische Steingartenstaude fühlt sich Veronica spicata ssp. incana in gut drainierten, sandig-kiesigen und eher nährstoffarmen Böden besonders wohl. Ein vollsonniger Standort fördert eine kompakte Wuchsform, intensive Blütenfarbe und standfeste Blütenstände. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze und als kleine Solitärstaude in Schalen oder Trogkultur. Staunässe sollte vermieden werden, mäßiges Gießen und sparsame Düngung genügen. Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren regt eine frische Nachblüte an und erhält die ordentliche Erscheinung. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr wird das alte Laub bodennah entfernt, damit die Pflanze kräftig durchtreibt. Robust, hitzeverträglich und winterhart bereichert dieser Ehrenpreis sonnige Vorgärten, Steppen- und Präriebeete ebenso wie flächige Gruppenpflanzungen mit klarer Struktur und harmonischer Farbwirkung.
Als klassische Steingartenstaude fühlt sich Veronica spicata ssp. incana in gut drainierten, sandig-kiesigen und eher nährstoffarmen Böden besonders wohl. Ein vollsonniger Standort fördert eine kompakte Wuchsform, intensive Blütenfarbe und standfeste Blütenstände. Auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon überzeugt sie als pflegeleichte Kübelpflanze und als kleine Solitärstaude in Schalen oder Trogkultur. Staunässe sollte vermieden werden, mäßiges Gießen und sparsame Düngung genügen. Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren regt eine frische Nachblüte an und erhält die ordentliche Erscheinung. Im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr wird das alte Laub bodennah entfernt, damit die Pflanze kräftig durchtreibt. Robust, hitzeverträglich und winterhart bereichert dieser Ehrenpreis sonnige Vorgärten, Steppen- und Präriebeete ebenso wie flächige Gruppenpflanzungen mit klarer Struktur und harmonischer Farbwirkung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.