Veronica spicata 'Heidekind', Ehrenpreis, rosa, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameVeronica spicata 'Heidekind' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameÄhriger Ehrenpreis, Ehrenpreis
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654314318
Beschreibung
Bereich überspringen
Veronica spicata ‘Heidekind’, der Garten?Ehrenpreis, ist eine elegante Blütenstaude, die mit schlanken, kerzenförmigen Blütenähren in kräftigem Karmin? bis Purpurrosa begeistert. Die Sorte zeigt einen kompakten, horstbildenden Wuchs mit aufrechten Blütenständen über frischgrünem, lanzettlichem Laub, das den Blütenfarben einen klaren Kontrast bietet. Ihre Hauptblüte erstreckt sich von Juni bis August; wird Verblühtes regelmäßig ausgeputzt, folgen oft weitere Knospen bis in den Spätsommer. Als pflegeleichte Gartenstaude bereichert sie den Vordergrund von Beeten und Rabatten, setzt leuchtende Akzente im Steingarten und passt hervorragend in den Vorgarten. In Töpfen und Schalen auf Balkon und Terrasse überzeugt sie als zierliche Kübelpflanze, ebenso in kleinen Gruppenpflanzungen, wo sie harmonische Farbfelder bildet, oder als pointierter Blickfang im Staudenbeet. Bevorzugt werden sonnige Lagen mit durchlässigem, eher mäßig nährstoffreichem und humos?sandigem bis leicht lehmigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Nach dem Anwachsen zeigt sich die Staude erstaunlich robust und verträgt kurze Trockenphasen, profitiert jedoch von gleichmäßiger Wasserversorgung während der Blüte. Ein Rückschnitt nach der Hauptblüte fördert einen kompakten Habitus und eine mögliche Nachblüte. Eine leichte Startdüngung im Frühjahr mit reifem Kompost genügt, Teilung älterer Horste alle paar Jahre hält die Pflanze vital. In Kombination mit Ziergräsern, Katzenminze, Salvia oder niedrigen Sonnenhüten entsteht ein fein abgestimmtes, dauerblühendes Bild, das jede Beetkomposition aufwertet und zugleich eine klare Struktur im Garten schafft.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.