Verbascum nigrum, Schwarze Königskerze, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameVerbascum nigrum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSchwarze Königskerze, Schwarze Wollblume
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259800
Beschreibung
Bereich überspringen
Verbascum nigrum, die Schwarze Königskerze, ist eine markante Blütenstaude mit natürlicher Eleganz und klarer Silhouette. Aus einer grundständigen, dunkelgrünen Blattrosette erheben sich aufrechte Blütenähren, die je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe erreichen. Von Juni bis August öffnen sich zahlreiche leuchtend gelbe Einzelblüten mit charakteristischen purpurfarbenen Staubfäden, die der Zierstaude einen edlen Kontrast verleihen. Das Laub ist leicht behaart, schmalelliptisch und bildet einen attraktiven Gegenpol zu den schlanken, straff stehenden Blütentrieben, sodass der Gartenstrauch-Charakter in Beeten und Rabatten besonders zur Geltung kommt.
Als robuste Gartenstaude passt die Schwarze Königskerze hervorragend in sonnige Beete, Bauerngärten, Präriepflanzungen und Steingärten. In Gruppenpflanzung schafft sie vertikale Akzente, als Solitär setzt sie klare Blickpunkte im Vorgarten. Auch in großen Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze wirkungsvoll auf Terrasse und Dachgarten inszenieren, wo sie mit Gräsern und trockenheitsverträglichen Stauden harmoniert. Der ideale Standort ist vollsonnig mit gut durchlässigem, eher magerem, sandig-lehmigem oder kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Verbascum nigrum ist winterhart, kurzlebig, erhält sich jedoch durch maßvolles Versamen oft selbst im Bestand. Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren fördert eine ordentliche Erscheinung und kann eine Nachblüte anregen. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Achillea oder Echinacea entsteht ein langlebiges, pflegearmes Bild, das Struktur und Farbe vereint und dem Beet auch außerhalb der Hauptblüte eine klare, architektonische Note gibt.
Als robuste Gartenstaude passt die Schwarze Königskerze hervorragend in sonnige Beete, Bauerngärten, Präriepflanzungen und Steingärten. In Gruppenpflanzung schafft sie vertikale Akzente, als Solitär setzt sie klare Blickpunkte im Vorgarten. Auch in großen Gefäßen lässt sie sich als Kübelpflanze wirkungsvoll auf Terrasse und Dachgarten inszenieren, wo sie mit Gräsern und trockenheitsverträglichen Stauden harmoniert. Der ideale Standort ist vollsonnig mit gut durchlässigem, eher magerem, sandig-lehmigem oder kalkhaltigem Boden; Staunässe sollte vermieden werden. Verbascum nigrum ist winterhart, kurzlebig, erhält sich jedoch durch maßvolles Versamen oft selbst im Bestand. Ein Rückschnitt der abgeblühten Ähren fördert eine ordentliche Erscheinung und kann eine Nachblüte anregen. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Achillea oder Echinacea entsteht ein langlebiges, pflegearmes Bild, das Struktur und Farbe vereint und dem Beet auch außerhalb der Hauptblüte eine klare, architektonische Note gibt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.