Tricyrtis hirta, Krötenlilie, exotisch, ca. 9x9 cm Topf
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
Artikeldetails
- Botanischer NameTricyrtis hirta ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameJapanische Krötenlilie, Krötenlilie
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitSeptember
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654313526
Beschreibung
Tricyrtis hirta, die Japanische Krötenlilie, ist eine außergewöhnliche Schattenstaude, die mit ihren exotisch anmutenden, orchideenähnlichen Blüten jeden Gartenbereich bereichert. Die Krötenlilie zeigt von Spätsommer bis weit in den Herbst hinein ihre charakteristischen sternförmigen Blüten in Cremeweiß bis zartrosa, dicht besetzt mit purpurvioletten Punkten – ein edler Akzent für das Schattenbeet. Ihr sattgrünes, lanzettliches Laub sitzt wechselständig an elegant bogig aufrechten Trieben, der Wuchs ist horstbildend und kompakt bis locker, meist 50 bis 80 cm hoch. Als Blütenstaude und Zierpflanze eignet sie sich hervorragend für den Gehölzrand, die Unterpflanzung von Sträuchern, das Waldbeet und den halbschattigen Vorgarten, setzt aber auch im Kübel auf Terrasse oder Balkon spannende Akzente. In Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer Teppich, während ein einzelnes Exemplar als Solitär zwischen Farnen und Funkien gezielt Blicke auf sich zieht. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis schattiger Standort mit humosem, frisch bis gleichmäßig feuchtem, durchlässigem Boden; leichte Säure und eine gute Mulchschicht fördern Vitalität und Blühfreude. Staunässe sollte vermieden werden, ebenso längere Trockenphasen, regelmäßiges Gießen in warmen Perioden ist vorteilhaft. Eine maßvolle Nährstoffgabe im Frühjahr genügt, ältere Horste lassen sich zur Verjüngung gelegentlich teilen. In rauen Lagen ist ein leichter Winterschutz aus Laub sinnvoll, der Austrieb erfolgt spät und ist unkompliziert. Als edle Gartenstaude, Schattenpflanze und reizvolle Kübelpflanze bringt Tricyrtis hirta besondere Tiefe und Struktur in den Blüten- und Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.