Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue', ca. 9x9 cm Topf, blau
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTradescantia x anders.'Zwanenburg Blue' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDreimasterblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654313489
Beschreibung
Bereich überspringen
Tradescantia x andersoniana ‘Zwanenburg Blue’, die Dreimasterblume, ist eine attraktive Blütenstaude für Beete und Rabatten, die mit intensiv blauvioletten, dreiteiligen Blüten von Frühsommer bis in den Frühherbst begeistert. Die leuchtenden, samtig wirkenden Schalenblüten erscheinen in zahlreichen Schüben, öffnen sich besonders am Vormittag und stehen im reizvollen Kontrast zum frischgrünen, schmalen, grasartigen Laub. Der horstig-buschige Wuchs bleibt kompakt bis mittelhoch und bildet dichte, elegante Büschel, die sich sowohl in der Gruppenpflanzung als auch als dezenter Solitär im Vorgarten harmonisch einfügen. Als Gartenstaude fühlt sich diese Dreimasterblume an sonnigen bis halbschattigen Standorten wohl; ein humoser, lockerer, gleichmäßig frischer bis mäßig feuchter Boden fördert Blütenreichtum und vitalen Austrieb. Kurzzeitige Trockenheit wird toleriert, regelmäßiges Gießen in längeren Hitzephasen hält jedoch das Laub attraktiv. Ein Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte regt zügige Nachblüte und einen dichten Neuaustrieb an; ältere Horste lassen sich im Frühjahr oder Herbst teilen, was die Vitalität erhält. ‘Zwanenburg Blue’ eignet sich als Blütenstaude für Staudenbeete, Cottage-Beete und den Rand von Gehölzsäumen ebenso wie für den Teichrand mit nicht staunassen Bereichen. In größeren Pflanzgefäßen wird sie zur unkomplizierten Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo ihr ruhiger, leicht überhängender Habitus moderne wie klassische Gestaltungen ergänzt. Sommergrün und winterhart zieht sie im Herbst ein und treibt zuverlässig wieder aus, besonders wirkungsvoll kombiniert mit Funkien, Farnen oder zarten Ziergräsern.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.