Tradescantia x andersoniana 'I.C. Weguelin', ca. 9x9 cm Topf, blau blühend
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTradescantia x anders.'I.C.Weguelin' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDreimasterblume
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitGanzjährig
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654313410
Beschreibung
Bereich überspringen
Tradescantia × andersoniana ‘I.C. Weguelin’, die Dreimasterblume, ist eine elegante Blütenstaude, die mit ihren zarten, himmelblauen bis lavendelblauen Blüten den Sommer über begeistert. Aus schmalen, grasartigen, frischgrünen Blättern bildet sie dichte, horstige Büsche, die je nach Standort etwa 40 bis 60 cm hoch werden und einen lockeren, natürlichen Charakter ins Staudenbeet bringen. Die Schalenblüten erscheinen in fortlaufenden Schüben von Juni bis September und öffnen sich bevorzugt am Vormittag, wodurch der Blütenstrauch-Charme dieser Gartenstaude besonders lebendig wirkt. Als vielseitige Zierstaude eignet sie sich für sonnige bis halbschattige Plätze, ideal sind Morgen- oder Abendsonne und ein gleichmäßig frischer, humoser, nährstoffreicher Boden, der im Sommer nicht austrocknet. Im Beet, an der Rabatte, am Gehölzrand oder am Teichrand setzt sie weiche Farbakzente; ebenso funktioniert sie als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon und als lässiger Solitär in kleinen Vorgärten. In Gruppenpflanzungen mit Taglilien, Hosta, Farnen oder filigranen Gräsern entsteht ein harmonisches Bild mit langem Zierwert. Ein leichter Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte fördert neue Blüten und hält den Gartenstrauch kompakt, verblühte Triebe können regelmäßig ausgebrochen werden. Die robuste Staude ist winterhart, zieht im Herbst ein und treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus; eine Teilung alle paar Jahre verjüngt den Horst und erhält die Blühfreude. Regelmäßiges Gießen bei Trockenheit und eine Mulchschicht unterstützen Vitalität und Dauerblüte.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.