Tradescantia x andersoniana 'Concord Grape', lila, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Nein
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTradescantia x anders.'Concord Grape' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDreimasterblume
- WinterhartNein
- MehrjährigNein
- ImmergrünNein
- BlüteJa
- BlütezeitGanzjährig
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654313403
Beschreibung
Bereich überspringen
Tradescantia x andersoniana ‘Concord Grape’, die Dreimasterblume ‘Concord Grape’, ist eine robuste Blütenstaude für das Staudenbeet und den Vorgarten, die mit samtig purpurvioletten, dreizähligen Blüten begeistert. Von Juni bis in den September hinein öffnet sie ihre zarten Schalen in mehreren Wellen, morgens frisch erstrahlend und im Tagesverlauf sanft schließend. Das schmale, grasartige, frischgrüne Laub bildet dichte, horstige Büsche mit elegant überhängenden Trieben; der Gartenklassiker erreicht etwa 40 bis 60 cm Höhe und fügt sich harmonisch in Rabatten, an den Gehölzrand oder an den Teichrand ein. Als Beetstaude und Gartenstaude eignet sie sich sowohl für Gruppenpflanzungen als auch als kleiner Solitär, ebenso als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon, wo ihre tiefviolette Blütenfarbe moderne wie naturnahe Pflanzbilder vervollständigt.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche und ausdauernde Blüte; in locker-humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem, aber gut durchlässigem Boden entwickelt sich die Pflanze besonders vital. Regelmäßiges Wässern ohne Staunässe, vor allem im Gefäß, sowie eine leichte Frühjahrsgabe Kompost unterstützen den kompakten Wuchs. Ein kräftiger Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte regt eine schnelle Nachblüte an und hält die Horste formschön. Alle paar Jahre lässt sich die Dreimasterblume problemlos teilen, wodurch sie vital bleibt und neue Pflanzstellen im Beet oder entlang von Wegrändern belebt. In Kombination mit Taglilien, Storchschnabel, Sibirischer Schwertlilie, Ziergräsern oder Funkien entsteht ein abwechslungsreiches, farbstarkes Bild, das über den Sommer hinweg zuverlässig Akzente im Ziergarten setzt.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche und ausdauernde Blüte; in locker-humosem, nährstoffreichem, gleichmäßig frischem, aber gut durchlässigem Boden entwickelt sich die Pflanze besonders vital. Regelmäßiges Wässern ohne Staunässe, vor allem im Gefäß, sowie eine leichte Frühjahrsgabe Kompost unterstützen den kompakten Wuchs. Ein kräftiger Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte regt eine schnelle Nachblüte an und hält die Horste formschön. Alle paar Jahre lässt sich die Dreimasterblume problemlos teilen, wodurch sie vital bleibt und neue Pflanzstellen im Beet oder entlang von Wegrändern belebt. In Kombination mit Taglilien, Storchschnabel, Sibirischer Schwertlilie, Ziergräsern oder Funkien entsteht ein abwechslungsreiches, farbstarkes Bild, das über den Sommer hinweg zuverlässig Akzente im Ziergarten setzt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.