Thalictrum delavayi, Wiesenraute, zartlila, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameThalictrum delavayi ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameWiesenraute, Chinesische Wiesenraute
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftLeicht
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259718
Beschreibung
Bereich überspringen
Thalictrum delavayi, die Akelei-Wiesenraute, ist eine elegante Blütenstaude, die mit zarten, überhängenden Rispen in milchig-violett bis rosaviolett den Sommergarten verzaubert. Ihr fein gefiedertes, blaugrünes Laub erinnert an Akelei und bildet einen attraktiven Kontrast zu den luftigen Blüten, die von Juli bis September erscheinen. Die horstig wachsende Gartenstaude erreicht je nach Standort etwa 120 bis 150 cm Höhe und eignet sich hervorragend als filigrane Hintergrundbepflanzung im Staudenbeet oder am Gehölzrand, wo sie Leichtigkeit und Höhe einbringt, ohne dominant zu wirken.
Als vielseitige Beetstaude überzeugt Thalictrum delavayi sowohl in der Gruppenpflanzung mit Gräsern, Farnen, Hosta oder Herbst-Anemonen als auch als Solitär, der romantische Akzente im Vorgarten setzt. In großen Kübeln auf Terrasse oder Patio kommt die feine Silhouette ebenfalls zur Geltung, sofern ein ausreichend tiefes, standfestes Gefäß genutzt wird. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Plätze mit gleichmäßig frischem, humusreichem, gut durchlässigem Boden; in Hitzeperioden ist regelmäßiges Gießen sinnvoll, Staunässe sollte vermieden werden. Ein windgeschützter Standort erhält die standfeste, aufrechte Wuchsform, in exponierten Lagen empfiehlt sich eine dezente Stütze. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt die Pflanze kompakt halten, eine Mulchschicht bewahrt die Bodenfeuchte. Die ausdauernde, winterharte Staude eignet sich zudem als feine Schnittblume für die Vase und bringt mit ihren federleichten Blütenrispen schwungvolle Textur in Rabatten, Bauerngärten und naturnahe Gartenbilder.
Als vielseitige Beetstaude überzeugt Thalictrum delavayi sowohl in der Gruppenpflanzung mit Gräsern, Farnen, Hosta oder Herbst-Anemonen als auch als Solitär, der romantische Akzente im Vorgarten setzt. In großen Kübeln auf Terrasse oder Patio kommt die feine Silhouette ebenfalls zur Geltung, sofern ein ausreichend tiefes, standfestes Gefäß genutzt wird. Bevorzugt werden halbschattige bis sonnige Plätze mit gleichmäßig frischem, humusreichem, gut durchlässigem Boden; in Hitzeperioden ist regelmäßiges Gießen sinnvoll, Staunässe sollte vermieden werden. Ein windgeschützter Standort erhält die standfeste, aufrechte Wuchsform, in exponierten Lagen empfiehlt sich eine dezente Stütze. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt die Pflanze kompakt halten, eine Mulchschicht bewahrt die Bodenfeuchte. Die ausdauernde, winterharte Staude eignet sich zudem als feine Schnittblume für die Vase und bringt mit ihren federleichten Blütenrispen schwungvolle Textur in Rabatten, Bauerngärten und naturnahe Gartenbilder.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.