Thalictrum aquilegifolium 'Thundercloud', Akeleiblättrige Wiesenraute, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameThalictrum aquilegifolium 'Thundercloud' ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameAkeleiblättrige Wiesenraute, Wiesenraute
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312840
Beschreibung
Bereich überspringen
Thalictrum aquilegifolium ‘Thundercloud’, die Akeleiblättrige Wiesenraute, ist eine elegante Blütenstaude, die mit dunkel purpurvioletten, federleichten Blütenrispen und markant purpur getönten Stielen einen luftigen, modernen Akzent im Staudenbeet setzt. Von späten Frühling bis in den frühen Sommer erscheinen die feinen, wolkigen Blütenbüschel, die über dem attraktiv blaugrün gefiederten Laub schweben. Das Laub erinnert an Akelei, ist zart strukturiert und bildet einen reizvollen Kontrast zur intensiven Blütenfarbe. ‘Thundercloud’ wächst aufrecht, locker und horstig, erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe und wirkt dabei gleichzeitig kraftvoll und transparent.
Diese Gartenstaude eignet sich hervorragend für Rabatten, das Prachtstaudenbeet und den naturnahen Gartenstil, ebenso als duftige Hintergrundstaude in der Mischpflanzung. In Gruppenpflanzungen entfaltet sie besondere Wirkung, kann aber auch als Solitär im Vorgarten einen leichten, eleganten Fokus setzen. In ausreichend großen Gefäßen ist sie zudem eine aparte Kübelpflanze für Terrasse und geschützte Standorte, wo ihre schwebenden Blütenwolken stilvolle Höhe geben. Als Schnittstaude bereichert sie sommerliche Sträuße mit texturaler Leichtigkeit.
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Eine mulschende Abdeckung hält die Feuchtigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt für eine aufgeräumte Optik sorgen; an windoffenen Plätzen empfiehlt sich bei Bedarf eine dezente Stütze. Die winterharte Staude zieht im Herbst ein und treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus, wodurch sie sich als langlebige, pflegeleichte Beetstaude bewährt.
Diese Gartenstaude eignet sich hervorragend für Rabatten, das Prachtstaudenbeet und den naturnahen Gartenstil, ebenso als duftige Hintergrundstaude in der Mischpflanzung. In Gruppenpflanzungen entfaltet sie besondere Wirkung, kann aber auch als Solitär im Vorgarten einen leichten, eleganten Fokus setzen. In ausreichend großen Gefäßen ist sie zudem eine aparte Kübelpflanze für Terrasse und geschützte Standorte, wo ihre schwebenden Blütenwolken stilvolle Höhe geben. Als Schnittstaude bereichert sie sommerliche Sträuße mit texturaler Leichtigkeit.
Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit humosem, gleichmäßig frischem, gut durchlässigem Boden. Eine mulschende Abdeckung hält die Feuchtigkeit, Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt für eine aufgeräumte Optik sorgen; an windoffenen Plätzen empfiehlt sich bei Bedarf eine dezente Stütze. Die winterharte Staude zieht im Herbst ein und treibt im Frühjahr zuverlässig neu aus, wodurch sie sich als langlebige, pflegeleichte Beetstaude bewährt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.