Taxus baccata 'Washingtonii', Gelbe Eibe, 25–30 cm
Preis — 29,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata Washingtonii 25-30 cm
- Deutscher NameEibe, Gemeine Eibe, Gold-Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654846277
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata Washingtonii, die Gold-Eibe bzw. Europäische Eibe Washingtonii, bringt mit ihrem goldgelben Austrieb und dem edlen immergrünen Nadelkleid leuchtende Akzente in den Garten. Diese Sorte des Ziergehölzes zeigt einen aufrechten, dicht verzweigten Wuchs, der je nach Schnitt säulenförmig bis breit-aufrecht erscheint und sich sowohl als Solitär im Vorgarten als auch als formale Heckenpflanze oder strukturgebendes Formgehölz im Beet hervorragend eignet. Die feinen Nadeln treiben im Frühjahr intensiv gelblich aus und vergrünen im Sommer zu sattem Dunkelgrün, wodurch ein attraktives Farbspiel entsteht; im März bis April erscheinen unscheinbare Blüten, bei weiblichen Pflanzen später oft zierende rote Scheinbeeren. Als Blütenstrauch im weiteren Sinne und immergrüner Gartenstrauch überzeugt die Eibe durch ihre Ruhe im Erscheinungsbild und hohe Schnittverträglichkeit, was sie für geometrische Figuren, niedrige Einfassungen oder klassische Hecken prädestiniert. In Kübeln auf Terrasse und Balkon lässt sich Taxus baccata Washingtonii als langlebige Kübelpflanze stilvoll inszenieren, gerne in Kombination mit Stauden oder Gräsern als Kontrast. Bevorzugt werden sonnige bis schattige Lagen; je mehr Sonne, desto intensiver die Goldfärbung des Neuaustriebs. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut drainiert sein, leicht kalkhaltige Substrate werden gut vertragen, Staunässe bitte vermeiden. Ein gleichmäßiger Wasserhaushalt, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr und ein Form- oder Erhaltungsschnitt einmal jährlich genügen für ein dauerhaft dichtes, gesundes Erscheinungsbild.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.