Taxus baccata 'Standishii', Eibe, säulenförmig, 50–60 cm
Preis — 66,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata 'Standishii' 50-60 cm
- Deutscher NameEibe, Gewöhnliche Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654838081
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata ‘Standishii’, die goldgelbe Säuleneibe der Europäischen Eibe, überzeugt als schmal aufrecht wachsendes Nadelgehölz mit elegantem, säulenförmigem Habitus und ganzjährig attraktiver, gelbgrüner bis goldgelber Benadelung. Die jungen Triebe leuchten besonders intensiv, während das Innere dunkler grün bleibt und so eine edle Tiefenwirkung erzeugt. Als immergrünes Ziergehölz bringt dieser Formgehölz-Klassiker Struktur in Beet, Vorgarten und Rabatte und eignet sich ebenso als Solitär im Rasen, in der Gruppenpflanzung als architektonischer Gartenstrauch oder als schmale Heckenpflanze für elegante Sichtachsen. Dank des langsamen Wuchses und der guten Schnittverträglichkeit ist ‘Standishii’ auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Eingang eine stilvolle Wahl. Die unscheinbare Blüte erscheint im Frühjahr; ‘Standishii’ fruchtet in der Regel nicht, was die klare Linienführung des Blütenstrauchs noch unterstreicht. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, wobei volle Sonne die Goldfärbung intensiviert, bei gleichmäßiger Bodenfeuchte ohne Staunässe. Humoser, durchlässiger, gern kalkhaltiger Gartenboden fördert einen dichten Aufbau; Trockenphasen nach der Etablierung werden gut toleriert. Ein maßvoller Rückschnitt im späten Winter erhält die schlanke Säulenform, gelegentliche Düngergaben im Frühjahr unterstützen die sattgoldene Nadelfarbe. Windfest, frosthart und stadtklimatolerant bringt diese Eibe ganzjährig Struktur und Farbe in formale Gärten, moderne Architekturkonzepte und klassische Anlagen. Hinweis: Eiben sind in allen Pflanzenteilen giftig und sollten nicht verzehrt werden.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.