Taxus baccata 'Semperaurea', Gelbe Eibe, immergrün, 175–200 cm
Preis — 637,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata 'Semperaurea' 175-200
- Deutscher NameEibe, Gemeine Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654800842
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata ‘Semperaurea’, die Gold-Eibe, ist eine edle Variante der Europäischen Eibe und ein immergrünes Nadelgehölz mit besonderer Ausstrahlung. Junge Nadeln treiben leuchtend goldgelb aus und vergrünen im Verlauf zu einem warmen Gelbgrün, was in sonnigen bis halbschattigen Lagen für einen attraktiven Farbkontrast sorgt. Der Wuchs ist dicht, langsam bis mittelstark, aufrecht bis breitkegelig und hervorragend schnittverträglich, sodass sich die Gold-Eibe als formstabiles Ziergehölz, Heckenpflanze, Formgehölz oder Solitär im Vorgarten bestens bewährt. In Beeten und Rabatten setzt sie als strukturstarke Kübelpflanze auf Terrasse und Eingangsbereich ebenso Akzente wie in Gruppenpflanzungen als ruhiger, immergrüner Blütenstrauch-Ersatz, der ganzjährig Farbe und Kontur liefert.
‘Semperaurea’ bevorzugt einen frischen, gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, gern mit leicht kalkhaltigem Substrat, und verträgt Stadtklima sowie zeitweilige Trockenheit nach der Etablierung. Je mehr Licht, desto intensiver die Goldfärbung, dennoch gedeiht die Eibe auch im Halbschatten zuverlässig. Ein regelmäßiger Pflegeschnitt ist nicht zwingend, wird aber problemlos toleriert, wodurch exakte Hecken, geometrische Formen oder blickdichte Gartenstruktur leicht gelingen. Die unscheinbare Blüte erscheint im Frühjahr; weibliche Exemplare können dekorative rote Scheinbeeren tragen, die die Zierwirkung zusätzlich unterstreichen. Alle Pflanzenteile gelten als giftig, weshalb ein Standort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren ratsam ist. Ob als markanter Solitär, als immergrüne Heckenpflanze, als langlebiger Gartenstrauch zur Raumgliederung oder als robuste Kübelpflanze für Terrassen und Höfe – Taxus baccata ‘Semperaurea’ verbindet klassische Eleganz mit dauerhafter Farbwirkung und hoher Gestaltungsvielfalt im Ziergarten.
‘Semperaurea’ bevorzugt einen frischen, gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, gern mit leicht kalkhaltigem Substrat, und verträgt Stadtklima sowie zeitweilige Trockenheit nach der Etablierung. Je mehr Licht, desto intensiver die Goldfärbung, dennoch gedeiht die Eibe auch im Halbschatten zuverlässig. Ein regelmäßiger Pflegeschnitt ist nicht zwingend, wird aber problemlos toleriert, wodurch exakte Hecken, geometrische Formen oder blickdichte Gartenstruktur leicht gelingen. Die unscheinbare Blüte erscheint im Frühjahr; weibliche Exemplare können dekorative rote Scheinbeeren tragen, die die Zierwirkung zusätzlich unterstreichen. Alle Pflanzenteile gelten als giftig, weshalb ein Standort außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren ratsam ist. Ob als markanter Solitär, als immergrüne Heckenpflanze, als langlebiger Gartenstrauch zur Raumgliederung oder als robuste Kübelpflanze für Terrassen und Höfe – Taxus baccata ‘Semperaurea’ verbindet klassische Eleganz mit dauerhafter Farbwirkung und hoher Gestaltungsvielfalt im Ziergarten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.