Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', Gelbe Eibe, 80–90 cm
Preis — 362,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' 80-90 cm
- Deutscher NameEibe, Säuleneibe, Goldrand-Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654801337
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata ‘Fastigiata Aureomarginata’, die gelbgerandete Säulen-Eibe, ist ein immergrünes Nadelgehölz mit elegant aufrechtem, säulenförmigem Wuchs und außergewöhnlicher Nadelzeichnung. Das Laub zeigt sattgrüne Nadeln mit goldgelben Rändern, die das ganze Jahr über für edle Farbakzente sorgen und formale wie moderne Gartenbilder gleichermaßen bereichern. Die Blüte ist unauffällig im Frühjahr, später erscheinen dekorative rote Scheinbeeren, die den charaktervollen Ausdruck dieses Ziergehölzes zusätzlich unterstreichen. Als Solitär im Vorgarten wirkt die Säuleneibe besonders repräsentativ, in der Reihenpflanzung entsteht eine schmale, dichte Heckenpflanze oder ein strukturstarker Sichtschutz. In Kübeln auf Terrasse und Balkon überzeugt sie als formstabiles Formgehölz, das Eingänge rahmt oder Wege akzentuiert, und in Beeten setzt sie als Gartenstrauch vertikale Highlights zwischen Stauden und Gräsern.
Am besten gedeiht Taxus baccata ‘Fastigiata Aureomarginata’ an sonnigen bis schattigen Standorten; Halbschatten bringt die goldene Randzeichnung harmonisch zur Geltung. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden, leichte Kalkgehalte werden gut vertragen. Die Sorte wächst langsam bis mäßig und bleibt schlank, wodurch sie auch in kleineren Gärten oder Innenhöfen eine platzsparende Alternative zu breiten Ziersträuchern ist. Sie ist äußerst schnittverträglich und lässt sich von Spätwinter bis Frühsommer formieren; regelmäßiger Schnitt fördert die dichte, kompakte Silhouette. Nach dem Anwachsen genügt eine moderate Wasserversorgung, in Kübeln empfiehlt sich eine gleichmäßige Feuchte und eine gute Drainage, um die vitale, immergrüne Erscheinung langfristig zu erhalten.
Am besten gedeiht Taxus baccata ‘Fastigiata Aureomarginata’ an sonnigen bis schattigen Standorten; Halbschatten bringt die goldene Randzeichnung harmonisch zur Geltung. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein, Staunässe ist zu vermeiden, leichte Kalkgehalte werden gut vertragen. Die Sorte wächst langsam bis mäßig und bleibt schlank, wodurch sie auch in kleineren Gärten oder Innenhöfen eine platzsparende Alternative zu breiten Ziersträuchern ist. Sie ist äußerst schnittverträglich und lässt sich von Spätwinter bis Frühsommer formieren; regelmäßiger Schnitt fördert die dichte, kompakte Silhouette. Nach dem Anwachsen genügt eine moderate Wasserversorgung, in Kübeln empfiehlt sich eine gleichmäßige Feuchte und eine gute Drainage, um die vitale, immergrüne Erscheinung langfristig zu erhalten.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.