Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata', Gelbbunter Eibenbaum, 60–70 cm
Preis — 58,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' 60-70 cm
- Deutscher NameEibe, Säuleneibe, Goldrand-Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654810049
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata ‘Fastigiata Aureomarginata’, die Säuleneibe mit goldgerandeten Nadeln, ist ein immergrünes Ziergehölz von besonderer Eleganz. Der botanische Klassiker vereint die robuste Natur der Europäischen Eibe mit einer markanten Säulenform und attraktiv panaschiertem Laub: dunkelgrüne, ledrige Nadeln tragen einen leuchtend gelben Rand, der das ganze Jahr über für edle Kontraste sorgt. Der Wuchs ist aufrecht, schmal und dicht verzweigt, ideal als strukturgebendes Formgehölz, Gartenstrauch oder Blütenstrauch-Begleiter im Staudenbeet. Die Blüte im Frühjahr bleibt unauffällig, bei weiblichen Exemplaren können später dekorative rote Scheinfrüchte erscheinen, die das Farbspiel zusätzlich betonen.
Als Solitär im Vorgarten oder Eingangsbereich setzt diese Säulen-Eibe klare Akzente, ebenso eignet sie sich für die formale Gruppenpflanzung, für immergrüne Gartenarchitektur und als exklusive Heckenpflanze mit geringer Schnittfläche. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Dachgarten kommt die schlanke Silhouette besonders zur Geltung. Bevorzugt wird ein sonniger bis schattiger Standort; selbst halbschattige und schattige Lagen werden gut vertragen, wodurch der Einsatz im Schattenbeet problemlos möglich ist. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, von frisch bis mäßig trocken, kalkverträglich und ohne Staunässe. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: mäßig gießen, bei Bedarf im Frühjahr leicht nachdüngen, und dank ausgezeichneter Schnittverträglichkeit lässt sich die Form präzise halten. Die frostharte, windfeste und stadtklimatolerante Sorte wächst langsam bis mittelstark und entwickelt sich langfristig zu einer eleganten, platzsparenden Strukturpflanze, die Ganzjahreswirkung in moderne wie klassische Gartenkonzepte bringt.
Als Solitär im Vorgarten oder Eingangsbereich setzt diese Säulen-Eibe klare Akzente, ebenso eignet sie sich für die formale Gruppenpflanzung, für immergrüne Gartenarchitektur und als exklusive Heckenpflanze mit geringer Schnittfläche. In großzügigen Kübeln auf Terrasse und Dachgarten kommt die schlanke Silhouette besonders zur Geltung. Bevorzugt wird ein sonniger bis schattiger Standort; selbst halbschattige und schattige Lagen werden gut vertragen, wodurch der Einsatz im Schattenbeet problemlos möglich ist. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und gut durchlässig sein, von frisch bis mäßig trocken, kalkverträglich und ohne Staunässe. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: mäßig gießen, bei Bedarf im Frühjahr leicht nachdüngen, und dank ausgezeichneter Schnittverträglichkeit lässt sich die Form präzise halten. Die frostharte, windfeste und stadtklimatolerante Sorte wächst langsam bis mittelstark und entwickelt sich langfristig zu einer eleganten, platzsparenden Strukturpflanze, die Ganzjahreswirkung in moderne wie klassische Gartenkonzepte bringt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.