Taxus baccata, Europäische Eibe, immergrün, 80–100 cm
Preis — 36,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameTaxus baccata 80-100 cm
- Deutscher NameEibe, Gemeine Eibe, Europäische Eibe
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteNein
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteNadelgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654028376
Beschreibung
Bereich überspringen
Taxus baccata, die Europäische Eibe, ist ein immergrünes Nadelgehölz von zeitloser Eleganz, das als Zierstrauch und Gartenklassiker gleichermaßen überzeugt. Mit dichtem, tiefgrünem Nadelkleid, das ganzjährig Struktur und Farbe bietet, wächst die Eibe kompakt bis aufrecht und lässt sich durch Formschnitt hervorragend als Heckenpflanze, Formgehölz oder Solitärgehölz einsetzen. Die feinen, weich wirkenden Nadeln sitzen glänzend dunkelgrün an den Trieben, im Frühjahr erscheinen unauffällige Blüten, gefolgt von dekorativen roten Scheinbeeren, die einen reizvollen Kontrast setzen; zu beachten ist, dass alle Pflanzenteile außer dem roten Fruchtmantel giftig sind. Im Vorgarten, im Staudenbeet als ruhiger Hintergrund, entlang von Wegen oder als formale Einfassung entfaltet dieser Blüten- und Gartenstrauch seine Stärke, ebenso im großen Kübel auf Terrasse und Eingang, wo er als immergrüne Kübelpflanze zuverlässig für Ordnung und Struktur sorgt. Taxus baccata liebt halbschattige bis schattige Lagen, verträgt jedoch auch sonnige Standorte, wenn der Boden frisch, humos und gut durchlässig ist; Staunässe sollte vermieden werden, kalkhaltige Gartenböden sind willkommen. Dank exzellenter Schnittverträglichkeit und Regenerationsfähigkeit lässt sich die Eibe mehrmals jährlich in Form halten, von gerader Sichtschutzhecke bis zu geometrischem Topiary. Regelmäßiges Gießen in Trockenphasen und eine moderate Frühjahrsdüngung fördern dichtes Wachstum, eine dünne Mulchschicht stabilisiert die Bodenfeuchte. Robust, langlebig und vielseitig kombinierbar mit Stauden und anderen Gehölzen, ist die Europäische Eibe ein verlässliches Strukturgehölz für klassische und moderne Gartenstile.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.