Symphytum azureum, Beinwell, blau, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSymphytum azureum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameBlauer Beinwell, Kaukasus-Beinwell
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312598
Beschreibung
Bereich überspringen
Symphytum azureum, der Blaue Beinwell, ist eine attraktive Gartenstaude für halbschattige bis schattige Bereiche und bereichert als langlebiger Bodendecker jedes Schattenbeet. Diese Staude bildet im Frühjahr elegante, nickende, himmelblaue Blütenglöckchen, die von April bis Mai über dem dichten Laub erscheinen. Die Blätter sind groß, eiförmig bis herzförmig, sattgrün und leicht rau, wodurch ein üppiger, teppichbildender Eindruck entsteht. Der Wuchs ist breit ausladend und locker ausläuferbildend, dabei kompakt genug, um als flächige Unterpflanzung unter Gehölzen, am Gehölzrand oder im schattigen Vorgarten zuverlässig zu wirken. Als pflegeleichte Beetstaude eignet sich der Blaue Beinwell hervorragend für Gruppenpflanzungen, zur Flächenbegrünung und als ruhiger, robuster Begleiter in Kombination mit Farnen, Funkien und Astilben; ebenso kann er in größeren Kübeln auf schattigen Terrassen Akzente setzen.
Am besten gedeiht Symphytum azureum in humusreichen, frischen bis mäßig feuchten, nährstoffreichen Böden ohne Staunässe. Ein Standort im lichten Schatten von Ziersträuchern oder unter Laubbäumen ist ideal; in kühleren Lagen wird auch absonnige Lage gut vertragen. Die Pflege ist unkompliziert: eine Frühjahrsmulung fördert Vitalität und Bodenfeuchte, gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen ist sinnvoll. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält den Horst ordentlich und animiert zum Neuaustrieb. Zur Verjüngung und Ausbreitung lässt sich die Staude im Frühjahr oder Herbst problemlos teilen. Als dauerhafter, dekorativer Bodendecker ist der Blaue Beinwell eine vielseitige Wahl für Schattenbeete, Gehölzsäume und naturnahe Gartenkompositionen mit ruhiger, eleganter Ausstrahlung.
Am besten gedeiht Symphytum azureum in humusreichen, frischen bis mäßig feuchten, nährstoffreichen Böden ohne Staunässe. Ein Standort im lichten Schatten von Ziersträuchern oder unter Laubbäumen ist ideal; in kühleren Lagen wird auch absonnige Lage gut vertragen. Die Pflege ist unkompliziert: eine Frühjahrsmulung fördert Vitalität und Bodenfeuchte, gelegentliches Gießen in längeren Trockenphasen ist sinnvoll. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält den Horst ordentlich und animiert zum Neuaustrieb. Zur Verjüngung und Ausbreitung lässt sich die Staude im Frühjahr oder Herbst problemlos teilen. Als dauerhafter, dekorativer Bodendecker ist der Blaue Beinwell eine vielseitige Wahl für Schattenbeete, Gehölzsäume und naturnahe Gartenkompositionen mit ruhiger, eleganter Ausstrahlung.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.