Symphoricarpos albus laevigatus, Schneebeere, weiß, 40–60 cm
Preis — 12,10 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSymphoricarpos albus laevigatus 40-60 cm
- Deutscher NameSchneebeere, Knallerbse, Knackbeere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichHeckenpflanzung
- VarianteHeckenpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654821151
Beschreibung
Bereich überspringen
Symphoricarpos albus var. laevigatus, die Schneebeere, auch als Knallerbse oder Korallenbeere bekannt, ist ein äußerst robuster Zierstrauch für vielfältige Gartensituationen. Der dicht verzweigte Blütenstrauch überzeugt mit frischgrünem, elliptischem Laub und elegant überhängenden Trieben, die dem Gartenstrauch eine harmonische, buschige Wuchsform verleihen. Im Frühsommer erscheinen unzählige kleine, zart rosé- bis weißliche Blütenglöckchen, die den Strauch dezent schmücken und den Weg zur großen Attraktion ebnen: Ab Spätsommer bis weit in den Winter trägt die Sorte leuchtend weiße, perlenartige Beeren, die in dichten Trauben sitzen und Beeten, Rabatten und Vorgärten eine markante, winterliche Struktur geben.
Als Heckenpflanze oder für die freie Gruppenpflanzung eignet sich Symphoricarpos albus laevigatus ebenso wie als pflegeleichter Solitär an der Terrasse oder am Gehölzrand. Auch in größeren Kübeln auf dem Hof oder am Hauseingang kommt die kompakte, standfeste Erscheinung wirkungsvoll zur Geltung. Der Standort darf sonnig bis halbschattig sein; der Strauch ist gegenüber Bodenansprüchen ausgesprochen tolerant und gedeiht in humosen bis sandig-lehmigen Substraten ebenso wie in kalkhaltigen Gartenböden. Er verträgt städtisches Klima und zeitweilige Trockenheit, zeigt jedoch in frischen, durchlässigen Böden den geschlossensten Wuchs. Ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr erhält die dichte Verzweigung und regt die Bildung junger Triebe an, die besonders reich fruchten. Winterhart, schnittverträglich und vielseitig einsetzbar, bereichert dieser dekorative Blüten- und Beerenstrauch klassische und moderne Gartenkonzepte gleichermaßen.
Als Heckenpflanze oder für die freie Gruppenpflanzung eignet sich Symphoricarpos albus laevigatus ebenso wie als pflegeleichter Solitär an der Terrasse oder am Gehölzrand. Auch in größeren Kübeln auf dem Hof oder am Hauseingang kommt die kompakte, standfeste Erscheinung wirkungsvoll zur Geltung. Der Standort darf sonnig bis halbschattig sein; der Strauch ist gegenüber Bodenansprüchen ausgesprochen tolerant und gedeiht in humosen bis sandig-lehmigen Substraten ebenso wie in kalkhaltigen Gartenböden. Er verträgt städtisches Klima und zeitweilige Trockenheit, zeigt jedoch in frischen, durchlässigen Böden den geschlossensten Wuchs. Ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr erhält die dichte Verzweigung und regt die Bildung junger Triebe an, die besonders reich fruchten. Winterhart, schnittverträglich und vielseitig einsetzbar, bereichert dieser dekorative Blüten- und Beerenstrauch klassische und moderne Gartenkonzepte gleichermaßen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.