Stachys palustris, Sumpf-Ziest, ca. 9x9 cm Topf, grünlaubig
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameStachys palustris ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSumpf-Ziest, Wasser-Ziest, Sumpfziest
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseFeucht
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteWasserpflanze
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654312529
Beschreibung
Bereich überspringen
Stachys palustris, der Sumpf-Ziest, ist eine robuste Gartenstaude mit urtümlichem Charme, die mit aufrechten, purpurrosa bis magentafarbenen Blütenähren den Sommer von Juni bis September prägt. Der mehrjährige Zier- und Uferstaude zeigt frischgrünes, leicht raues Laub an kantigen Stängeln und erreicht je nach Standort etwa 60 bis 100 Zentimeter Höhe. Die Wuchsform ist vital und aufrecht, mit Tendenz zur Ausbreitung über Rhizome, wodurch sich der Blütenstrauch in lockeren Gruppen rasch zu einer dichten, natürlichen Fläche entwickelt und als markanter Solitär ebenso überzeugt wie in der Gruppenpflanzung.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, dauerhaft frischem bis nassem Boden. In Beeten funktioniert der Sumpf-Ziest zuverlässig, sofern gleichmäßige Feuchtigkeit gewährleistet ist; am Teichrand, in der Uferbepflanzung, im Regenbeet oder im feuchten Vorgarten spielt er seine Stärken besonders aus. Als Kübelpflanze lässt er sich in großen Gefäßen mit wasserspeicherndem Substrat kultivieren, wo seine elegante Blüte vertikale Akzente auf Terrasse und Balkon setzt. In Kombination mit hochgewachsenen Gräsern oder anderen Sumpfstauden entsteht ein harmonisches, naturnahes Bild.
Pflegeleichte Maßnahmen sichern die Vitalität: ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter regt den kompakten Neuaustrieb an, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen erhält die Blühfreude, und eine Frühjahrsgabe Kompost stärkt den Zierstauden-Charakter. Wer die Ausbreitung begrenzen möchte, setzt auf Wurzelsperre oder teilt den Gartenstrauch in mehrjährigen Abständen. So wird Stachys palustris zur langlebigen Bereicherung für Beet, Teichrand und naturhaft gestaltete Gartenbereiche.
Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit humosem, nährstoffreichem, dauerhaft frischem bis nassem Boden. In Beeten funktioniert der Sumpf-Ziest zuverlässig, sofern gleichmäßige Feuchtigkeit gewährleistet ist; am Teichrand, in der Uferbepflanzung, im Regenbeet oder im feuchten Vorgarten spielt er seine Stärken besonders aus. Als Kübelpflanze lässt er sich in großen Gefäßen mit wasserspeicherndem Substrat kultivieren, wo seine elegante Blüte vertikale Akzente auf Terrasse und Balkon setzt. In Kombination mit hochgewachsenen Gräsern oder anderen Sumpfstauden entsteht ein harmonisches, naturnahes Bild.
Pflegeleichte Maßnahmen sichern die Vitalität: ein Rückschnitt der Stängel im Spätwinter regt den kompakten Neuaustrieb an, regelmäßiges Gießen in Trockenphasen erhält die Blühfreude, und eine Frühjahrsgabe Kompost stärkt den Zierstauden-Charakter. Wer die Ausbreitung begrenzen möchte, setzt auf Wurzelsperre oder teilt den Gartenstrauch in mehrjährigen Abständen. So wird Stachys palustris zur langlebigen Bereicherung für Beet, Teichrand und naturhaft gestaltete Gartenbereiche.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.