Spiraea japonica 'Shirobana', Japanische Spiere, mehrfarbig, 15–20 cm
Preis — 2,35 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSpiraea japonica 'Shirobana' 15-20 cm
- Deutscher NameJapanische Spiere, Shirobana-Spiere
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftLeicht
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654264637
Beschreibung
Bereich überspringen
Spiraea japonica ‘Shirobana’, die Japanische Spiere ‘Shirobana’, ist ein besonders wirkungsvoller Blütenstrauch, der durch seine außergewöhnliche Farbvielfalt begeistert: Auf einem Gartenstrauch erscheinen gleichzeitig weiße, zartrosafarbene und karminrosa Blütenschirme, die von Juli bis September in flachen Dolden dicht über dem Laub sitzen. Das fein gezähnte, lanzettliche Blattwerk zeigt sich frischgrün und wechselt im Herbst zu warmen Gelb- bis Orangetönen, wodurch der dekorative Zierstrauch über die Saison hinweg attraktiv bleibt. Der Wuchs ist kompakt, rundlich-buschig und dicht verzweigt, meist 60 bis 80 cm hoch und ähnlich breit, ideal für Beetränder, Rabatten, den Vorgarten und als niedrige Heckenpflanze oder Einfassung. Als Solitär im Staudenbeet setzt die Japanische Spiere leuchtende Akzente, ebenso in Gruppenpflanzung zur flächigen Begrünung. In größeren Gefäßen eignet sie sich als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon. Am besten gedeiht Spiraea japonica ‘Shirobana’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort; je sonniger, desto üppiger fällt die Blüte aus. Der Boden sollte durchlässig, humos bis sandig-lehmig und mäßig nährstoffreich sein, Staunässe wird vermieden. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert den kompakten Aufbau und die Blütenfülle; ein leichter Sommerschnitt nach der Hauptblüte kann die Nachblüte verlängern. Mäßige Wassergaben in Trockenphasen und eine Startdüngung im Frühjahr genügen, denn dieser robuste, schnittverträgliche Ziergehölz-Kleinstrauch überzeugt durch unkomplizierte Pflege und zuverlässige Blütenpracht.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.