Sorbaria sorbifolia, Fiederspiere, 150–175 cm, weiß blühend
Preis — 95,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSorbaria sorbifolia 150-175 cm
- Deutscher NameFiederspiere, Vogelbeerspiere
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStrauch
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654805731
Beschreibung
Bereich überspringen
Sorbaria sorbifolia, die Fiederspiere oder Sibirische Fiederspiere, ist ein vitaler Blütenstrauch mit elegant gefiedertem Laub, das an Eberesche erinnert und im Austrieb bronzerot schimmert. Im Sommer, meist von Juni bis August, erscheinen zahlreiche lockere, cremeweiße bis reinweiße Rispen, die den Zierstrauch in ein luftiges Blütenkleid hüllen. Der Gartenstrauch wächst zügig, aufrecht bis breitbuschig und bildet mit der Zeit einen dichten, formschönen Wuchs, der sich hervorragend für natürliche Blütenhecken, als strukturierende Gruppenpflanzung oder als kraftvoller Solitär im Vorgarten eignet. Auch in großen Kübeln auf Terrasse und Innenhof setzt die Fiederspiere mit ihrer filigranen Textur einen attraktiven Akzent, besonders in Kombination mit Gräsern oder schattenliebenden Begleitern. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort, wobei volle Sonne die Blühfreude steigert. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch bis mäßig feucht sein; leichte bis mittlere Böden mit etwas Kalk werden problemlos toleriert. Sorbaria sorbifolia ist äußerst winterhart, windfest und sehr schnittverträglich, ein Rückschnitt nach der Blüte oder ein kräftiger Verjüngungsschnitt im zeitigen Frühjahr fördert die Vitalität und hält den Blütenstrauch kompakt. Charakteristisch sind kurze Ausläufer, die für eine flächige Wirkung sorgen; in kleinen Gärten empfiehlt sich bei Bedarf eine Wurzelsperre. Im Herbst leuchtet das gefiederte Laub in warmen Gelb- bis Orangetönen und verlängert die Zierwirkung bis in die späte Saison, wodurch die Fiederspiere zu einer vielseitigen, robusten Heckenpflanze und langlebigen Kübelpflanze für Beet, Terrasse und Naturgarten wird.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.