Sophora japonica, Japanischer Schnurbaum, 150–200 cm
Preis — 274,99 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSophora japonica 150-200 cm
- Deutscher NameJapanischer Schnurbaum, Pagodenbaum
- WinterhartNein
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsBaum
- WuchsstärkeStarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichEinzelpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654832102
Beschreibung
Bereich überspringen
Sophora japonica, der Japanische Schnurbaum, auch als Pagodenbaum bekannt, ist ein elegantes Ziergehölz mit besonderer Ausstrahlung für anspruchsvolle Gärten. Seine gefiederten, frischgrünen Blätter bilden im Frühjahr und Sommer eine leichte, luftige Krone, bevor sie sich im Herbst gelb färben. Im Spätsommer erscheinen lockere, cremeweiße Blütenrispen, deren späte Blütezeit den Garten bis in den Herbst hinein schmückt; anschließend bilden sich dekorative, perlschnurartige Hülsenfrüchte, die dem Schnurbaum seinen Namen geben und lange am Baum haften. Der Wuchs entwickelt sich zu einer breitkronigen, malerischen Silhouette, ideal als Solitär und repräsentativer Hausbaum. Als Gartenbaum eignet er sich für Vorgarten, Hof und großzügige Beete ebenso wie für städtische Lagen, da er das Stadtklima gut toleriert. In einem sehr großen Kübel auf der Terrasse kann er in jungen Jahren als charaktervolle Kübelpflanze eingesetzt werden. Bevorzugt werden sonnige, warme Standorte mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden; leichte Trockenheit wird nach der Etablierung gut vertragen, Staunässe sollte vermieden werden. Der Pagodenbaum ist kalkverträglich und gedeiht auf neutralen bis leicht alkalischen Substraten. Pflegeleicht und schnittarm benötigt er lediglich gelegentliche Erziehungs- oder Formschnitte im späten Winter; in jungen Jahren ist ein geschützter Standort empfehlenswert. Durch seine Kombination aus spätsommerlicher Blüte, strukturstarkem Laub und attraktiven Fruchthülsen setzt Sophora japonica als Zierbaum wirkungsvolle Akzente in Einzelstellung, in lockeren Gruppenpflanzungen oder entlang von Wegen und Einfahrten als markanter Allee- und Gestaltungsbaum.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.