Sedum telephium 'Frosty Morn', Fetthenne, grün-weiß, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSedum telephium 'Frosty Morn' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameHohe Fetthenne, Fetthenne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitAugust
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseTrocken
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654311478
Beschreibung
Bereich überspringen
Sedum telephium ‘Frosty Morn’, die Hohe Fetthenne ‘Frosty Morn’ (auch als Hylotelephium telephium bekannt), ist eine elegante Blattschmuckstaude, die mit ihrem außergewöhnlich attraktiven, weiß panaschierten Laub sofort ins Auge fällt. Die dicken, sukkulenten, blau- bis graugrünen Blätter mit cremeweißen Rändern bilden einen aufrechten, horstbildenden Gartenstauden-Busch, der von Spätsommer bis Herbst zarte, sternförmige Blütendolden in Weiß bis zart Rosa trägt und so einen frischen, klaren Akzent im Staudenbeet setzt. Mit einer kompakten, standfesten Wuchsform eignet sich diese Zierstaude hervorragend als Solitär im Vorgarten, als strukturgebende Beetstaude in Kombination mit Ziergräsern und Herbstblühern oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso macht sie im Kies- und Steingarten eine exzellente Figur und fügt sich in moderne Präriebepflanzungen und Gruppenpflanzungen harmonisch ein. Ein sonniger Standort fördert die intensive Panaschierung und eine reichliche Knospenbildung, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig und frei von Staunässe sein; auf nährstoffreichen Substraten genügt eine sparsame Düngung. Nach der Blüte können die dekorativen Samenstände über Winter stehen bleiben und werden im zeitigen Frühjahr zurückgeschnitten, wodurch der kompakte Austrieb angeregt wird; eine Teilung alle paar Jahre erhält Vitalität und Wuchsdichte. Diese pflegeleichte Gartenstaude ist wärmeliebend, trockenheitsverträglich und kalktolerant und überzeugt als vielseitiger Blütenstrauch-Ersatz im Staudenrahmen, als strukturstarkes Element im Beet oder als unkomplizierte, stilvolle Kübelpflanze für puristische Designs.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.