Sedum kamtschaticum var. ellacombianum, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSedum kamtschaticum var.ellacombianum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKamtschatka-Fetthenne, Ellacombes Fetthenne
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseTrocken
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654311201
Beschreibung
Bereich überspringen
Sedum kamtschaticum var. ellacombianum, die Kamtschatka-Fetthenne, ist eine kompakte, teppichbildende Staude mit robustem Charakter und hoher Zierwirkung. Als niedrige Polsterstaude entwickelt sie dichte, frischgrüne, fleischige Blätter, die leicht gezähnt sind und im Herbst eine attraktive rötliche Tönung annehmen. Von Juni bis August erscheinen reichliche, sternförmige, goldgelbe Blüten in flachen Dolden, die den Bodendecker leuchtend akzentuieren und Steingärten, Beetränder und den Vorgarten wirkungsvoll aufhellen. Der Wuchs ist flächig bis locker horstig, mit einer Höhe von etwa 10–15 cm und einer guten Ausbreitung durch kurze Triebe, weshalb die Gartenstaude ideal zur Flächenbegrünung, für Trockenmauern, Mauerkronen, Dachgärten oder als Einfassung im Beetvordergrund geeignet ist. Auch im Trog, in der Schale oder als niedrige Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse überzeugt sie als pflegeleichter Solitär oder in Gruppenpflanzung mit anderen Steingartenpflanzen wie Sempervivum, Thymus oder Festuca. Ein sonniger, warmer Standort fördert Blütenreichtum und kompakte Polsterbildung; der Boden sollte durchlässig, eher sandig-kiesig bis mager sein, Staunässe ist unbedingt zu vermeiden. Der Pflegeaufwand ist minimal: gelegentliches Ausputzen verwelkter Blüten, ein leichter Rückschnitt im zeitigen Frühjahr sowie sparsames Gießen in längeren Trockenphasen reichen aus. Eine moderate, einmalige Startdüngung im Frühjahr genügt auf schwachen Substraten. Sedum kamtschaticum var. ellacombianum ist langlebig, ausgesprochen winterhart und lässt sich bei Bedarf einfach teilen, um ältere Polster zu verjüngen oder neue Flächen zu bepflanzen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.