Sedum kamtschaticum, Fetthenne, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 6,90 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSedum kamtschaticum ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKamtschatka-Fetthenne, Kamtschatka-Sedum
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuni
- DuftKein Duft
- WuchsBodendecker
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseTrocken
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteBodendecker
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654259534
Beschreibung
Bereich überspringen
Sedum kamtschaticum, die Kamtschatka-Fetthenne, ist eine robuste, niedrig wachsende Staude mit teppichbildendem Charakter, die als Bodendecker und Polsterstaude im Ziergarten vielseitig einsetzbar ist. Ihre fleischigen, glänzend grünen, leicht gezähnten Blätter bilden dichte Polster, die im Herbst oft attraktive Orange- bis Kupfertöne annehmen und in milden Wintern teils wintergrün bleiben. Von Juni bis August schmückt sich diese Gartenstaude mit zahlreichen sternförmigen, goldgelben Blüten, die über dem Laub schweben und dem Beet leuchtende Akzente verleihen. Der kompakte, horst- bis teppichbildende Wuchs erreicht etwa 10 bis 15 cm Höhe und breitet sich zuverlässig aus, ohne dabei wuchernd zu wirken.
Als Zierpflanze für Steingarten, Kiesgarten und Trockenmauer setzt Sedum kamtschaticum natürliche, pflegeleichte Akzente. Im sonnigen Vordergrund von Staudenbeeten, im Vorgarten, in Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt die Fetthenne ebenso wie in Gruppenpflanzungen zur flächigen Begrünung und als pflegearmer Bodendecker. Der ideale Standort ist vollsonnig bis leicht halbschattig, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Geringe Wassergaben und sparsames Düngen genügen, ein Rückschnitt der alten Triebe im zeitigen Frühjahr fördert einen frischen Austrieb. In Kombination mit Thymian, Lavendel, Sempervivum oder Ziergräsern entstehen harmonische, trockenheitsverträgliche Pflanzbilder. Dank ihrer hohen Winterhärte und dem jahreszeitlich attraktiven Wuchs ist die Kamtschatka-Fetthenne eine dauerhafte, unkomplizierte Wahl für Beet, Steingarten und Gefäße.
Als Zierpflanze für Steingarten, Kiesgarten und Trockenmauer setzt Sedum kamtschaticum natürliche, pflegeleichte Akzente. Im sonnigen Vordergrund von Staudenbeeten, im Vorgarten, in Schalen und als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt die Fetthenne ebenso wie in Gruppenpflanzungen zur flächigen Begrünung und als pflegearmer Bodendecker. Der ideale Standort ist vollsonnig bis leicht halbschattig, der Boden sollte durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig sein; Staunässe wird nicht vertragen. Geringe Wassergaben und sparsames Düngen genügen, ein Rückschnitt der alten Triebe im zeitigen Frühjahr fördert einen frischen Austrieb. In Kombination mit Thymian, Lavendel, Sempervivum oder Ziergräsern entstehen harmonische, trockenheitsverträgliche Pflanzbilder. Dank ihrer hohen Winterhärte und dem jahreszeitlich attraktiven Wuchs ist die Kamtschatka-Fetthenne eine dauerhafte, unkomplizierte Wahl für Beet, Steingarten und Gefäße.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.