Saxifraga x arendsii 'Silver Cushion', Polster-Steinbrech, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Halbschatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSaxifraga x arendsii 'Silver Cushion' ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameSilberkissen-Steinbrech, Moos-Steinbrech
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitMai
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortHalbschatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteLaubgehölz
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654310730
Beschreibung
Bereich überspringen
Saxifraga x arendsii 'Silver Cushion', der Polster-Steinbrech aus der Arendsii-Gruppe, ist eine kompakte Polsterstaude für den Steingarten, die mit ihrer kissenförmigen, dicht verzweigten Wuchsform sofort Struktur und feine Texturen in Beet und Alpinum bringt. Das immergrüne, fein gelappte Laub zeigt einen attraktiven silbrig-graugrünen Ton, der ganzjährig edel wirkt und besonders im Winter Gartenbilder zusammenhält. Von März bis Mai schmückt sich diese Steingartenstaude mit zahlreichen schneeweißen, zarten Blüten auf schlanken Stielen, die sich reizvoll über die polsterartige Blattmasse erheben und helle Akzente zwischen Steinen, an Mauerkronen oder im Vorgarten setzen. Als niedriger Gartenstrauch im weitesten Sinne zur Flächenabdeckung im Vordergrund eignet sich Saxifraga x arendsii 'Silver Cushion' hervorragend für Tröge, Schalen und den Kübel auf Balkon und Terrasse, kommt aber ebenso in Gruppenpflanzungen zwischen anderen Frühlingsstauden zur Geltung oder als kleine Solitärpflanze auf exponierten Standplätzen. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Standort mit gut durchlässigem, humos-sandigem bis kiesigem Substrat; leichte Kalktoleranz ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Eine mäßige Wasserversorgung und ein luftiger Stand sichern die kompakte, teppichartige Entwicklung auf etwa 5 bis 10 cm Höhe und an passenden Plätzen eine dichte, geschlossene Decke. Verblühte Stiele nach der Hauptblüte zurücknehmen, im zeitigen Frühjahr sparsam nachdüngen – so bleibt dieser robuste Polster-Steinbrech über Jahre vital und blühfreudig.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.