Saxifraga cuneifolia, Steinbrech, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Schatten
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSaxifraga cuneifolia ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameKeilblättriger Steinbrech
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSchatten
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654310631
Beschreibung
Bereich überspringen
Saxifraga cuneifolia, der Keilblättrige Steinbrech, ist eine zierliche Gartenstaude aus der Familie der Steinbrechgewächse, die als robuste Polsterstaude besonders in schattigen und halbschattigen Partien überzeugt. Aus dichten, rosettigen Blattschöpfen mit keilförmigen, glänzend dunkelgrünen, teils wintergrünen Blättern erheben sich im Frühjahr bis Frühsommer filigrane, lockere Blütenrispen. Die sternförmigen weißen Blüten, oft zart rosa gepunktet, schweben an feinen Stielen über dem Laub und verleihen dem Beet eine leichte, natürliche Anmutung. Der Wuchs ist niedrig, teppichbildend bis horstig, gleichmäßig und ordentlich, wodurch sich der Steinbrech hervorragend als Bodendecker und Lückenfüller eignet.
Als Steingartenpflanze kommt Saxifraga cuneifolia zwischen Platten, an Mauerkronen, im Alpinbeet oder am Gehölzrand wunderbar zur Geltung. In schattigen Vorgärten, im Beetvorfeld oder als Underplanting zu langsam wachsenden Ziersträuchern setzt er ruhige, strukturierende Akzente. In Trögen, Schalen und kleinen Kübeln macht die Staude als dezenter Solitär oder in Gruppen ebenso eine gute Figur und bleibt dabei stets formstabil.
Bevorzugt werden humose, lockere und gut durchlässige, gleichmäßig frische Böden ohne Staunässe; schwach saure bis neutrale, auch leicht kalkhaltige Substrate sind ideal. Ein Standort mit Morgen- oder Abendsonne und heller Schatten schützt das Laub und fördert eine reiche Blüte. Pflegeleicht im Charakter, genügt es, Verblühtes zurückzunehmen und die Polster bei Bedarf im Spätsommer zu teilen, um Vitalität und Dichte zu erhalten. So bleibt dieser klassische Steingarten- und Schattenstaude über Jahre hinweg eine feine, unaufdringliche Strukturpflanze.
Als Steingartenpflanze kommt Saxifraga cuneifolia zwischen Platten, an Mauerkronen, im Alpinbeet oder am Gehölzrand wunderbar zur Geltung. In schattigen Vorgärten, im Beetvorfeld oder als Underplanting zu langsam wachsenden Ziersträuchern setzt er ruhige, strukturierende Akzente. In Trögen, Schalen und kleinen Kübeln macht die Staude als dezenter Solitär oder in Gruppen ebenso eine gute Figur und bleibt dabei stets formstabil.
Bevorzugt werden humose, lockere und gut durchlässige, gleichmäßig frische Böden ohne Staunässe; schwach saure bis neutrale, auch leicht kalkhaltige Substrate sind ideal. Ein Standort mit Morgen- oder Abendsonne und heller Schatten schützt das Laub und fördert eine reiche Blüte. Pflegeleicht im Charakter, genügt es, Verblühtes zurückzunehmen und die Polster bei Bedarf im Spätsommer zu teilen, um Vitalität und Dichte zu erhalten. So bleibt dieser klassische Steingarten- und Schattenstaude über Jahre hinweg eine feine, unaufdringliche Strukturpflanze.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.