Sanguisorba menziesii, Wiesenknopf, dunkelrot, ca. 11x11 cm Topf
Preis — 9,70 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameSanguisorba menziesii ca. 11x11 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameMenzies-Wiesenknopf, Roter Wiesenknopf
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- Blütezeit-
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeLangsamwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseDurchlässig
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654310358
Beschreibung
Bereich überspringen
Sanguisorba menziesii, der Menzies-Wiesenknopf, ist eine elegante Blütenstaude für Beete und Rabatten, die mit tief weinroten, flaschenbürstenartigen Blütenähren auf schlanken, standfesten Stielen begeistert. Von Juni bis September schwebt der Blütenschmuck filigran über einem kompakten, horstbildenden Laubpolster aus graugrünen, gefiederten Blättern, wodurch eine luftige, zugleich klare Silhouette entsteht. Die Gartenstaude passt hervorragend in naturnahe Pflanzungen, Präriegärten und moderne Staudenbeete, wo sie Struktur und Farbe liefert, ohne aufdringlich zu wirken. Als Solitär setzt sie edle Akzente, in der Gruppenpflanzung schafft sie rhythmische Wiederholungen, und selbst im ausreichend großen Kübel auf Terrasse oder Balkon entfaltet sie ihren zarten Charme. Sanguisorba menziesii bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischem bis gleichmäßig feuchtem, humosem und gut durchlässigem Boden; kurze Trockenphasen werden toleriert, dauerhaft austrocknen sollte der Wurzelbereich jedoch nicht. Ein nährstoffreicher, locker strukturierter Gartenboden fördert kräftigen Wuchs und eine lange Blütezeit. Die aufrechte, horstbildende Wuchsform bleibt formstabil und eignet sich zur Kombination mit Ziergräsern, Echinacea, Veronicastrum oder Persicaria, wodurch harmonische Texturkontraste entstehen. Nach der Blüte können die Ähren für Schnitt und Vasen genutzt werden; ein Rückschnitt der Triebe im Spätwinter hält die Staude vital und regt neuen Austrieb an. Sanguisorba menziesii ist robust, winterhart und entwickelt sich über Jahre zu einem verlässlichen Strukturgeber im Staudenbeet, im Vorgarten oder als dezente Blickfangpflanze im Randbereich größerer Gehölzpflanzungen.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.