Rudbeckia triloba, Dreilappiger Sonnenhut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 8,30 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRudbeckia triloba ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameDreilappiger Sonnenhut, Dreilappiger Rudbeckie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654309857
Beschreibung
Bereich überspringen
Rudbeckia triloba, der Dreilappige Sonnenhut, ist eine ausdauernde Blütenstaude, die mit unzähligen goldgelben Blüten und dunkelbrauner Mitte den Spätsommer bis weit in den Herbst hinein prägt. Der mehrtriebige, locker verzweigte Wuchs wirkt natürlich und leicht, erreicht je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe und bildet eine harmonische Silhouette für Beet, Rabatte und Präriegarten. Das frischgrüne, oft dreilappige Laub setzt einen lebendigen Kontrast zu den strahlenden Körbchenblüten, die von Juli bis Oktober die Rolle einer dauerblühenden Beetstaude übernehmen. Als Solitär im Vorgarten, in Gruppenpflanzung im Staudenbeet oder als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt Rudbeckia triloba ebenso wie als zuverlässige Schnittblume in der Vase.
Am besten gedeiht der Sonnenhut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem und mäßig frischem Boden. Kurze Trockenphasen werden gut toleriert, gleichmäßige Wasserversorgung fördert jedoch anhaltende Blütenfülle. Ein Rückschnitt verblühter Triebe verlängert die Blütezeit; im Spätwinter kann die Staude bodennah eingekürzt werden. Rudbeckia triloba ist kurzlebig, neigt aber zur Selbstaussaat und verjüngt Bestände auf natürliche Weise, wodurch sie in naturnahen Pflanzungen und im Bauerngarten besonders überzeugend wirkt. In Kombination mit Gräsern, Purpursonnenhut, Salvia oder Zierlauch entsteht ein stimmiges, lang blühendes Bild. Der saisonale Wuchs zeigt sich mit zügigem Austrieb im Frühjahr, üppiger Verzweigung im Sommer und dekorativen Samenständen im Herbst, bevor die Pflanze einzieht und im nächsten Jahr zuverlässig wieder austreibt.
Am besten gedeiht der Sonnenhut an einem sonnigen bis halbschattigen Standort auf durchlässigem, nährstoffreichem und mäßig frischem Boden. Kurze Trockenphasen werden gut toleriert, gleichmäßige Wasserversorgung fördert jedoch anhaltende Blütenfülle. Ein Rückschnitt verblühter Triebe verlängert die Blütezeit; im Spätwinter kann die Staude bodennah eingekürzt werden. Rudbeckia triloba ist kurzlebig, neigt aber zur Selbstaussaat und verjüngt Bestände auf natürliche Weise, wodurch sie in naturnahen Pflanzungen und im Bauerngarten besonders überzeugend wirkt. In Kombination mit Gräsern, Purpursonnenhut, Salvia oder Zierlauch entsteht ein stimmiges, lang blühendes Bild. Der saisonale Wuchs zeigt sich mit zügigem Austrieb im Frühjahr, üppiger Verzweigung im Sommer und dekorativen Samenständen im Herbst, bevor die Pflanze einzieht und im nächsten Jahr zuverlässig wieder austreibt.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.