Rudbeckia maxima, Riesen-Sonnenhut, gelb, ca. 9x9 cm Topf
Preis — 11,00 € * pro ST
Verkauf durch:
- Immergrün: Ja
- Standort: Sonne
Bequem liefern lassen
Verkauf durch:
Informationen des Verkäufers, wie z. B. Rückgabebedingungen und AGB, finden Sie bei Klick auf den Verkäufernamen.
- Lieferzeit ca. 6-7 Werktage
HORNBACH Bornheim (Pfalz)
Artikeldetails
Bereich überspringen
- Botanischer NameRudbeckia maxima ca. 9x9 cm Topf (Wuchs jahreszeitlich)
- Deutscher NameRiesen-Sonnenhut, Große Rudbeckie
- WinterhartJa
- MehrjährigJa
- ImmergrünJa
- BlüteJa
- BlütezeitJuli
- DuftKein Duft
- WuchsStaude
- WuchsstärkeMittelstarkwachsend
- PflanzzeitGanzjährig
- StandortSonne
- BodenverhältnisseNährstoffreich
- AnwendungsbereichGruppenpflanzung
- VarianteStaude
- EinheitEinzelartikel
- EAN4063654309796
Beschreibung
Bereich überspringen
Rudbeckia maxima, der Riesen-Sonnenhut, ist eine eindrucksvolle Gartenstaude mit markanter Präsenz und unverwechselbarer Silhouette. Die imposante Blütenstaude zeigt von Juli bis September leuchtend gelbe, leicht zurückgebogene Zungenblüten, die einen hohen, dunkelbraunen bis schwarzbraunen Kegel umrahmen. Das blaugrüne, bereifte Laub bildet große, dekorative Grundblätter, aus denen aufrechte, straff wachsende Stiele in die Höhe schießen. Mit einer Wuchshöhe von etwa 150 bis 250 cm und einer Breite von 60 bis 80 cm entwickelt sich ein horstiger, standfester Blütenstrauch-Effekt, der im Beet sofort Aufmerksamkeit erregt. Als Solitär im Vorgarten oder im hinteren Bereich eines Staudenbeets setzt Rudbeckia maxima starke Akzente, passt perfekt in Präriebeete und moderne, naturnahe Pflanzungen und lässt sich in Gruppenpflanzung ebenso wirkungsvoll kombinieren wie als Hintergrund einer gemischten Rabatte. Auch in großen Kübeln auf der Terrasse überzeugt die robuste Zierstaude mit Höhe und Struktur. Bevorzugt werden sonnige, warme Standorte mit durchlässigem, humosem bis lehmigem Boden, der frisch bis mäßig trocken sein darf; kurzzeitige Trockenheit wird nach der Etablierung gut toleriert. Eine lockere, nährstoffreiche Substratbasis, regelmäßiges Gießen in der Anwachsphase und ein moderater Rückschnitt der Stängel im Spätwinter fördern Vitalität und Blühfreude. In windoffenen Lagen empfiehlt sich gegebenenfalls eine dezente Stütze. Die aufrechten Samenstände sorgen bis in den Winter für eine attraktive, architektonische Struktur und verlängern die Zierwirkung dieser langlebigen Gartenstaude.
Weitere Kategorien
Kundenbewertungen
Bereich überspringen
Die Echtheit der Bewertungen wurde von uns nicht überprüft. Bewertungen können auch von Kunden stammen, die die Ware nicht nachweislich genutzt oder gekauft haben.